Die Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis, Schwesterblatt von Convenience Shop, hat in Zusammenarbeit mit ihren Schwestertiteln essen & trinken und top agrar die „Initiative Standort
Mehrweg-Takeaway-Becher sollen künftig so einfach wie Pfandflaschen in Rewe-Märkten zurückgegeben werden können. Das ist das Ziel eines Pilotprojekts der DUH, des Händlers und fünf weiterer
Hohe Rohstoffkosten, hohe Produktionskosten und die Bürokratie als Kostentreiber belasten die Süßwaren-Hersteller. Das wurde im Rahmen eines Round Tables der Lebensmittel Praxis deutlich.
Die flexible Belieferung von C-und Smart-Stores ist eine Kernkompetenz des Großhändlers Best in Food. Er setzt auf Paket- und Paletten- versand, E-Commerce und die direkte Ansprache von
Die globale C-Branche schaut weiter auf Japan. Dort kämpft die 7-Eleven- Konzernmutter Seven & i Holding um ihre Eigenständigkeit, angesichts eines Übernahme-Angebotes von Alimentation Couche
Ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz präsentierte sich die Retail-Tech-Messe EuroCis im Februar. Doch nicht das einzelne Produkt stand im Mittelpunkt. Deutlich zeigte die Fachmesse, wohin
Regional einzukaufen ist ein Trend, der jetzt hier zu Lande auch durch ein Smart-Store-Konzept möglich gemacht wird. Dazu hat sich das Startup MyAcker mit dem C-Store -Betreiber PWV
Die Deutschen trinken erneut weniger Bier. 2024 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei 87 Litern. Der Rückgang spiegelt sich auch in den Bilanzen der Brauereien. Nur Veltins legt zu.
Das Angebot des Frankfurter Restaurants Margarete wird durch einen Shop ergänzt. Das Margarete Magazin ist Nahversorger und City-Treff für Touristen.
Die Kreativität bei Speiseeis scheint keine Grenzen zu kennen, doch neben origineller Optik und Geschmack setzen die Käufer auf einen immer gesünderen Inhalt.
Künstliche Intelligenz ist der neue Treibstoff der Digitalisierung. Auch für den Convenience-Handel ist sie nutzbar. Das zeigt eine Kooperation zwischen dem Startup Foodforecast und SSP
Die EG Group hat sich zu einem global agierenden Tankstellen- und Convenience-Unternehmen entwickelt. Jetzt hat CEO Mohsin Issa einen Börsengang an die Wallstreet in Aussicht gestellt.
Lekkerland und Convenience Shop zeichnen auch 2024 die besten Produkt-Innovationen aus. Neu ist, dass es nur Sieger in fünf Kategorien gibt – plus die besten Lekkerland- Eigenmarken. Reiner
Kleinflächen zur Nahversorgung sind seit acht Jahren das Kerngeschäft von Tante Enso. Nun profitiert das Bremer Unternehmen vom Smart-Store-Boom hier zu Lande. Schon 2025 sollen hundert Shops am
Seinen ersten reinen Ladepark ohne Tankstelle aber mit Smart-Store und integrierter Lounge hat Aral in Kooperation mit Lekkerland als Rewe-To-go im Nordpark Mönchengladbach eröffnet.
Im zweiten Teil des Interviews (Teil 1 lesen sie hier) haben wir Aral-Chef Achim Bothe zu Themen rund um E-Loading und alternative Kraftstoffe befragt.
PM Pfennings ist seit über 65 Jahren ein familiengeführtes Tankstellen-Unternehmen mit derzeit rund 120 Tankstellen in Deutschland. Den Herausforderungen der Zukunft stellt sich das Unternehmen
Wer ein Feinkostgeschäft wie das Freiburger „Degusto“ betreibt, der hat normalerweise kaum etwas mit C-Retail zu tun. Anders bei Peter Ganghof, der auch smarte Visionen für diese Branche
Eine kleine junge Popcorn-Manufaktur aus Berlin setzt ein Zeichen: Mit der Kreation „Süße Freiheit“ sei ein Statement zum 3. Oktober verbunden. Auch soll das Popcorn zum Handeln motivieren.
Mit mehr Frische, Kulinarik und Aufenthaltsqualität will Valora sein Konzept Back Werk aus dem Discount-Segment herausführen. Am Hauptbahnhof in Düsseldorf wurde kürzlich der dritte Standort mit
Mit seiner Foodservice Akademie unterstützt Lekkerland die Neuaufstellung das Gastro-Konzeptes Fresh + Tasty. Per Schulungen vor Ort in Frechen, aber auch digitalen Kerninhalten, können die
Knapp zwei Jahre nach seinem Einstieg als Aral Chef haben wir Achim Bothe nach seinen Erfahrungen in der Branche befragt. Hier Teil 1 des Interviews.
Wie geht es weiter mit den Tankstellen in Deutschland? Darauf müssen alle Betreibergesellschaften bald eine Antwort finden. Für Shell hat diese Aufgabe jetzt Florian Glattes übernommen.
Ein breites Themenfeld möchte in diesem September das Messeduo Inter Tabac und Inter Supply abdecken. Auch das jetzt legalisierte Cannabis findet im Umfeld seinen Platz.
Mit plastik- und erdölfreien Kaugummis hat sich das Startup Forest Gum einen Namen gemacht. Bei Rewe To-go und im Onlinestore erreicht es zahlreiche Shopper. Bei Lekkerland und MCS ist es noch
Die Mehrwegpflicht im Gastro-to-go-Geschäft war bisher wenig erfolgreich. Die beiden führenden Anbieter Vytal und Recup haben sich dennoch etabliert, ihre Nische gefunden und arbeiten derzeit an
Dass die internationale C-Branche beim Thema Nachhaltigkeit in den vergangenen Jahren weltweit aus ihrer reinen Verteidigungshaltung herausgekommen ist, liegt wohl vor allem an den weltweiten
Nach dem Aus für Edeka Convenience suchen die Tankstellen-Kunden einen neuen Shop-Lieferanten. Zwei haben sich für Lekkerland entschieden. Bei Orlen läuft die Ausschreibung noch.
Da ein marktführender, globaler Convenience-Konzern entstehen könnte, horcht auch die deutsche Convenience-Branche auf.
Beim Engagement von Edeka Convenience im C-Markt stehen wohl einschneidende Änderungen bevor. CS hat nachgehört.
Auch in der Convenience-Branche sind asiatische Einflüsse hier zu Lande nicht mehr zu übersehen. C-Stores mit einem Asia-Schwerpunkt werden immer häufiger eröffnet. Ein Beispiel ist Konkon in
Dass Technik und Logistik für Smart Stores funktioniert, ist die Voraussetzung, dafür, dass dieses Geschäftsmodell überhaupt eine Chance hat. Im Geschäftsalltag zählt dann, ob die Wünsche der
Autogrill Deutschland, Tochterunternehmen der Avolta-Gruppe, wird zum größten Food & Beverage-Anbieter am Flughafen Köln-Bonn. Der Vertrag ist unterzeichnet. Erste Formate sollen im Herbst
Steigende Rohstoffpreise für Kaffee, höhere Ansprüche an die Qualität, neue Vorgaben und wechselnde Trends sowie anhaltender Personalmangel fordern die Branche heraus.
Die Automechanika bietet für alle Unternehmer, die im Bereich Mobilität unterwegs sind, spannende Inspirationen. Für Tankstellen ist dort das Thema Autowäsche relevant, aber auch die
Unter den Quick-Commerce-Anbietern hat sich hier zu Lande bis heute nur Flink behaupten können. Jetzt möchte der E-Food-Anbieter vom Getir-Rückzug profitieren. Ob das gelingt, ist laut Experten
Die Nachfrage nach Bier aller Sorten in der Getränkedose steigt. Das ist nicht nur in Convenience Stores so. Aber hier besonders: Regionale und nationale Brauereien bieten für die Shops
Die Transporter-Marken schalten im Wettrennen um Marktanteile einen Gang höher. In rascher Folge finden Modellwechsel statt, vor allem bei den elektrischen Antrieben.
Aus Anlass unseres 30-jährigen Jubiläums haben wir auch den US-Verband NACS um eine Stellungnahme gebeten. Wir stellten die Frage, ob der internationale C-Markt durch die Mobilitätswende vor
Nach dem Verkauf der Total-Energies-Tankstellen sollen jetzt auch die Jet-Tankstellen der Phillips 66 hier zu Lande und in Österreich den Besitzer wechseln. Noch ist nichts Offizielles über die
CS vergibt auch in dieser Ausgabe wieder seine Show Stars. Diesmal haben wir die Innovationen von der Tankstellen-Fachmesse Uniti Expo mitgebracht. Die Newcomer der Messe decken ein breites
Wie wird der Convenience-Markt in etwa zehn Jahren aussehen? Welche Entwicklungen werden die Stores durchmachen? Diese Frage haben wir zum Jubiläum vielen Markt- partnern gestellt. Wir haben aber
Convenience und Food-to go werden künftig verschmelzen. Davon geht Phlipp Angehrn, Head of Retail Operations bei Valora, aus. Zudem plant der Retailer einen Avec-Rollout an deutschen Tankstellen
Wir haben Aral-Chef Achim Bothe gefragt: Wie wird die E-Mobilität in den kommenden zehn Jahren das C-Geschäft verändern und wie passen sich die Tankstellen-Shops daran an? Hier seine Analyse.
Wie werden Großhandel und Logistik durch KI in den kommenden Jahren verändert und welche Chancen können daraus für den Markt entstehen? Diese Frage beantwortet Hilmar Hübers, Chief Operating
Die Entwicklung der Sortimente in den Shops gehört zu den wichtigsten Herausforderungen im Shop-Geschäft. Der Groß- händler MCS zu Erfahrungen und Erwartungen.
CS vergibt erneut seine Show Stars. Diesmal haben wir uns die Neuheiten von der Gastronomie-Fachmesse Internorga 2024 vorgenommen. Erfreulich ist, dass immer mehr der Profi-Lieferanten die
CS vergibt erneut seine Show Stars, diesmal an spannende Innovationen für das Impulsgeschäft der Convenience Shops aller Art. Diese hat die Redaktion aus aus der riesigen Fülle von Neuheiten
In das Softdrink-Sortiment der Stores ist Bewegung gekommen. Hersteller anderer Getränkesparten drängen in die Regale. Doch auch die etablierten Anbieter haben Neues im Angebot.
Nicht nur für Zigaretten, sondern auch für Filterzigarillos sind C-Stores zunehmend ein unverzichtbarer Absatzkanal. Hersteller wie Villiger oder Arnold André wollen hier punkten.
Auch 2024 wird kein Jahr ohne Probleme sein. Preis- und Kostensteigerungen sowie Personalmangel und die Kaufzurückhaltung vieler Shopper wegen Inflation, machen den Shops zu schaffen. Experte
Im wachsenden Markt der Fleischalternativen ist mit Plant-based-Produkten, Hybriden und künstlichem Fleisch viel Bewegung bis in die C-Stores gekommen. Die Hersteller setzen auf Soja-, Weizen-
Die Auswahl an gastronomischen Marktpartnern für die C-Branche wird immer größer. Das machte die diesjährige Fachmesse deutlich. Die Shops stehen mehr im Fokus der Hersteller, die Lösungsanbieter
Während sich kleine Smart Stores in Deutschland weiter verbreiten, ist der Lebensmittel-Einzelhandel nicht untätig. Sowohl die Rewe Gruppe als auch die Edeka-Gruppe testen smarte Technik.
Nur noch 89 Liter Bier trinkt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Das bekommen die Brauereien zu spüren. Auch Veltins verlor 2023 Absatz, der Umsatz stieg jedoch.
Sehr viel wird derzeit im Handel in Plastik verpackt. Zwar sind viele Kunststoffe heute recyclebar, doch das Startup Papair suchte nach einer besseren Alternative. Jetzt bietet Papair eine
Eine Smartbox ohne Tankstelle: Dieses Pilotprojekt traut sich Betreiber Q1 Energie auf der Basis seiner Erfahrung mit Tankstellen- Shops zu. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass so etwas auch an
Die 340 Oil-Tankstellen werden in Mitteleuropa künftig von der Prax Gruppe betrieben. Damit verfügt das britische Unternehmen insgesamt über rund 540 Tankstellen-Standorte in Europa.
Wenn eine international bekannte Marke, wie „Circle K“, die es hier zu Lande noch nicht gab, aktiv wird, dann ergeben sich viele Fragen. Wir sprachen darüber mit Josefine Meinert, Leiterin
Mit dem Wandel der Mobilität ändern sich die Bedürfnisse der Reisenden, auch in Autohöfen. Die Stuttgarter Nanz-Gruppe geht jetzt mit der Marke Break neue Wege und will expandieren.
In diesem Jahr hat die Westfalen Gruppe acht Standorte zu Mobility Hubs entwickelt. Weitere Stationen werden folgen. Dafür verantwortlich ist ab 2024 Sandra Schütte, neue Leiterin des Bereichs
Mit dem Umbau des Tankstellen-Shops am Siegburger Stammsitz hat der Mittelständler Mundorf diesen aufgewertet. Dort werden zudem eine große Waschanlage, SB-Waschplätze und eine E-Ladesäule
Die Erfolgsgeschichte der Energy Drinks in den C-Stores geht 2023 weiter. Vor allem zucker- und koffeinfreie Varianten sind beliebt. Die Hersteller bringen neue Varianten – gern auch mit
Das Pizza-Angebot wird auch in den Shops wichtiger. Die Kühlregale werden jetzt von Varianten auf der Basis von Brezelteig erobert. Dazu kommen Konzepte für das Pizza-Angebot in den Bistros der
Starke Marken performen auch 2023: Dies ist eine der Botschaften von Convenience Best. Zudem zählen Produkte zu den Gewinnern, die den Zeitgeist treffen, wie Rikus Kolster, Senior Vice President
Die Westfalen AG testet ein eigenes Smart Store Format unter der Marke Alvore. Nach der Pilotphase soll im kommenden Jahr der Rollout mit Fillibri-Unterstützung erfolgen. Auch Lekkerland ist mit
Jet sieht sich mit seinen Tankstellen im deutschen Markt gut aufgestellt. Retail-Manager Oliver Reichert kündigt an, die deutschen Stationen weiter zu entwickeln. Außerdem will Jet Ladeparks
Den Horizont erweitern, spannende Innovationen erleben, neue Marktpartner kennenlernen und viele gute Gespräche führen – all das machte die Kölner Foodmesse Anuga möglich. Jetzt gilt es,
Für Tankstellen gilt es, sich immer wieder eine Frage zu stellen und auch aufs Neue die Antwort zu überlegen: „Wie viel Nachhaltigkeit muss eine Tankstelle im Shop bieten?“ Reiner Graul von
Die Fachmesse im Oktober wird wieder zum Anziehungspunkt auch für all jene, die ihr Food- und Getränke-Geschäft voranbringen wollen. „Bio“ ist dabei ein relevantes Thema.
Der „Green Deal“ der EU stellt die Regeln auf Europas Straßen neu auf – auch im Güterverkehr. Dafür treiben die Hersteller jetzt die Serienfertigung von schweren Fernverkehr-Lkw voran.
Der deutsche Marktführer im Tankstellen-Geschäft, die BP-Tochter Aral, hat zum Thema Nachhaltigkeit und umweltgerechtes Handeln viel zu sagen. Wir sprachen mit Aral-Chef Achim Bothe über
Seit mehr als zwei Jahrzehnten treffen sich Top-Entscheider der C-Branche zum Austausch über Chancen und Risiken. Auch von der jüngsten Ausgabe in Berlin waren die Teilnehmer begeistert.
Von einer großartigen Entwicklung der eigenen Convenience-Aktivitäten berichtet Noris Tabak & Convenience. Der Rollout im Großhandel sei in Kooperation mit „Kommt“ regional gut gestartet.
Obwohl auf der diesjährigen Messe Tankstelle & Mittelstand in Essen die Technik rund um Tanken und Waschen sowie die Betreibersysteme erneut den meisten Platz einnahmen, hatten die Aussteller
Team Beverage Convenience und die GEVA dürfen fusionieren. Das Kartellamt hat dem zugestimmt. Im Fokus des Zusammengehens zur neuen Gesellschaft Team Beverage Solution stehen das
CS vergibt erneut seine Show Stars, diesmal an spannende Innovationen für das Impuls-Geschäft mit Süßwaren in C-Stores. Dafür wird derzeit neuer Schwung im Geschäft durchaus dringend
Noch vor kurzem erlebten sie einen Boom. Jetzt scheint ein erster Höhenflug der Online-Lieferdienst zu Ende zu gehen. Dennoch gibt es viele kleine E-Food-Startups, die gerade jetzt ihre Nische im
Rewe und Lekkerland haben in Düsseldorf einen Smart Kiosk unter der Marke Rewe To Go eröffnet. Sie gehen damit erstmals mit dieser Marke in das „Rennen“ um das Geschäft mit Smartstores.
Noch weniger werben, weniger Verkaufsstellen und ein Verbot für Disposables. Reemtsma will dagegenhalten und die Tabak- Handelspartner stärken.
Eine novellierte Tabakproduktrichtlinie ist bei der EU in Vorbereitung, die Einwegkunststoffverordnung wird auch die Tabakwaren-Branche viel Geld kosten und nicht zuletzt fordern neue
CS vergibt erneut seine Show Stars, diesmal an spannende Gastro-Innovationen von der Hamburger Internorga.
Das Süßwaren Startup Neoh ist in Österreich schon seit einiger Zeit erfolgreich. Auch in Deutschland startete der Anbieter mit der Zuckerersatz-Formel bereits durch. Nun soll der Markterfolg
Mit seinen Bistro-Box-Shops macht das gleichnamige österreichische Unternehmen weitere Fortschritte im Tankstellen-Geschäft. Die Macher glauben an die Zukunft der Micro-Markets im Business.
Ende 2022 begann Bringoo, Lebensmittel aus einer Globus Markthalle zu liefern. Die Partnerschaft hat sich wohl für beide Seiten positiv entwickelt. Nun werden weitere Globus-Standorte mitmachen.
Als Zusteller von Getränken gegründet, ist Flaschenpost nun an allen seinen Standorten ein Vollsortimenter für Lebensmittel. Nach der Übernahme durch die Oetker-Gruppe wurde diese Ausrichtung
Rewe und Aral haben an einer Eigentümer-Station erstmals einen Rewe To Go eröffnet. Die Tankstelle sei nun für künftige Herausforderungen gerüstet, begründet Familie Janssen diesen Schritt.
Andreas Förster und Michael Schorm leiten jetzt als Geschäftsführer die Geschicke des Verkehrsgastronomen und Shop-Betreibers Casualfood. CS sprach mit ihnen, in welche Richtung es
Alle Entwicklungen von Convenience-Stores bis hin zu autonomen Smartstores rückten in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der diesjährigen Düsseldorfer Messe Euro Shop. CS vergibt erneut seine
Edeka Convenience ist jetzt Edeka Foodservice zugeordnet, in dessen Vorstand Geschäftsführer Christian Meckel eingetreten ist. Von der neuen Konstellation erhofft man sich mehr Schlagkraft im
Im Geschäft mit dem Schnellladen von Elektroautos entwickelt sich Fastned deutlich weiter. Inzwischen testet das Unternehmen eine 400-Kilowatt- Ladesäule.
Auch in Convenience-Shops wird immer öfter mit Smartphone oder Karte bezahlt. Doch die Kunden erwarten zusätzliche digitale Services, meint man bei Diebold Nixdorf.
Bei der Einrichtung von E-Ladepunkten macht Aral weiter Tempo. Das verspricht der Aral Vorstandsvorsitzende Achim Bothe im Interview mit CS. Aber auch das Shop-Geschäft an Tankstellen soll unter
Es ist schon eine schöne Tradition: Auch 2022 zeichnen Convenience Shop und Lekkerland die erfolgreichsten Neuheiten in zwölf Kategorien mit dem Convenience Best- Award aus. Dazu Rikus Kolster,
Reemtsma tut etwas gegen die Verschmutzung der Umwelt mit Zigarettenkippen. Ob die so genannten „Taschenbecher“ ein Erfolg werden, muss aber zunächst offenbleiben.
Die bekannte TTM Tankstelle in der Stadt Rheda-Wiedenbrück setzt bei Mehrweg auf den Anbieter Vytal und hofft bei der Verbreitung des Service auch auf die Unterstützung der Stadt.
Piotr Guział, Chief Development Officer von Orlen Deutschland, will das Tankstellennetz im Süden der Republik ausbauen. Das teilt er im CS-Gespräch mit.
Unter der Marke Orlen Charge will das Mineralölunternehmen künftig Ladehubs hier zu Lande betreiben. An den eigenen Tankstellen soll zudem die E-Lade-Infrastruktur weiter ausgebaut werden.
Steigende Kosten refinanzieren, müssen laut Branchen-Fachmann Professor Otto Strecker auch die E-Food-Anbieter.
Die Verbände der Tabakwirtschaft in Deutschland sind mit dem bisherigen Verlauf des so genannten „Call for Evidence“ zufrieden. Die Bürgerbeteiligung war gut. Nun seien entsprechende Konsequenzen
Seite 1 von 2