Reitan Convenience Denmark testet am Flughafen Kopenhagen unter 7-Eleven Go das Geschäft mit unbemannten Smart Stores.
Der Rollout von Teo und Quartier geht weiter. Die beiden Kleinformate von Tegut sollen zum Ende des Jahres über deutlich mehr Standorte verfügen. Zudem gibt es Sortimentsanpassungen.
In welche Richtung sich das Shop-Geschäft von mittelständischen Tankstellen künftig erfolgreich weiter entwickeln könnte, besprach CS mit Oest-Geschäftsführer Matthias Pape.
Pro Stunde werden, so das Umweltministerium, in Deutschland rund 320.000 Einwegbecher für Kaffee und Co. verbraucht. Nun werden ab 2023 dafür Mehrweg-Alternativen Pflicht. Lekkerland arbeitet
Molkereiprodukte spielen in den C-Shops zu oft noch eine untergeordnete Rolle. Völlig zu Unrecht, schließlich gibt es vielfältige Möglichkeiten. Ein Beispiel dafür ist Porridge.
Das Bundeskartellamt soll das Pricing der Mineralölgesellschaften besser kontrollieren können. Der Tankstellen Interessenverband lobt das Vorgehen, so TIV-Geschäftsführer Jochen Wilhelm
Weil Banken die Fläche verlassen, bieten sich neue Möglichkeiten für Shops. So auch durch die Kooperation von Ilo-Profit mit der französischen Bank Nickel.
Mehr E-Mobilität, die Unsicherheit durch die Pandemie oder steigende Erwartungen an die Unterwegs- Versorgung. Darauf reagiert die Tank & Rast jetzt – zunächst mit einem Fastfood-Konzept.
Lekkerland steigt in den Markt für Smart Stores ein. Unter der Marke Rewe To Go sind die Lösungen für Hochfrequenzstandorte sowie für Universitäten und Krankenhäuser vorgesehen.
Beim Backwarenangebot in den Regalen der Shops gibt es noch zu oft Lücken im Sortiment. Diese können dafür sorgen, dass Kunden häufig nicht die Produkte finden, die sie beim Einkauf erwarten.
Die Deutschen sind wahre Tiefkühl-Junkies: 2020 lag der Durchschnittsverbrauch pro Kopf bei knapp 45 Kilogramm, so das Deutsche Tiefkühlinstitut (DTI). Tiefkühlpizza ist neben Gemüse demnach
Julius Kiennast vom österreichischen Handelshaus Kiennast erläutert im Interview, was er von der Übernahme von Lekkerland Austria und der neuen zusammen mit Unimarkt gegründeten Unik
Julius Kiennast (Foto) berichtet darüber, was Kiennast und sein Partner, die Unimarkt-Gruppe, mit der Integration von Lekkerland Österreich in die Unik erreichen wollen.
Der Landwirtschaftsverlag Münster stellt zusammen mit seinen Töchtern und Beteiligungen insgesamt 50.000 Euro für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zur Verfügung. Auch andere
Der Convenience-Food-Anbieter Lekkerland und sein Technologie-Partner Latebird starten mit einem vollautomatischen, personal- und kontaktlosen 24/7-Einkaufssystem. Dafür erhielten sie von der
Die angeblich schnellste Food Plaza in Frankfurt hat das Start-Up CloudEatery eingerichtet. Das neue digitale Cloud Kitchen-Konzept für die Lieferbranche will Geschwindigkeit mit Vielfalt und
Im Interview mit Fabian Röcke, Sales Director bei Mars Wrigley, geht CS der Frage nach, welche Erwartungen es an das Impuls-Süßwaren-Geschäft der Shops gibt und wie der Top-Player hier
Das Tanken wird an den Stationen der Mineralölgesellschaften weniger wichtig.
Wenn Ladenbauer nur schwer an Metall, Eisen und Co. herankommen, wirkt sich das auch auf Neu- und Umbauten im Convenience-Shop-Bereich aus.
Das Verbraucherverhalten hat sich in der Pandemie verändert. Das gilt besonders für den Foodservice- Markt. Die Backwarenhersteller haben sich darauf eingestellt und ihr Portfolio angepasst.
Zu der ohnehin sehr großen Vielfalt an Molkereiprodukten, die in den Shops eine Rolle spielen können, kommen jetzt zahlreiche pflanzliche Alternativen hinzu, die auch etablierte Marken
Beim Thema Mobilität verstärkt sich der Wechselwind. Wirtschaft und Politik beschleunigen nun den Absatz der E-Autos. Für die „Reichweiten-Angst“ gibt es immer weniger Gründe.
Shop-Gastronomen, die heutzutage Fleisch erfolgreich anbieten wollen, ob To-Go oder To- Sit, müssen wissen, was sich in Sachen Fleisch, Wurst und Geflügel tut und welche Alternativen dabei
Die Starkregen-Katastrophe im Westen Deutschlands hat auch Convenience- und Tankstellenshops getroffen. Die MCS organisiert jetzt Hilfe durch Sachspenden von Händlern für ihre Kollegen.
Franchise-Geber Lekkerland plant, Rewe To Go hier zu Lande auszurollen. Zusammen mit SSP gibt es einen Test an Bahnhöfen. Mit der EG Group ist eine Neuinterpretation in verschiedenen Varianten am
Immer mehr Frauen erobern die Tankstellen. Heike Reinecke ist eine von ihnen. Mit viel Elan und Engagement leitet sie in Bochum zwei Tankstellen der mittelständischen Westfalen AG Gruppe: eine
Das Mineralölunternehmen Allguth geht seit vielen Jahren mit Tankstellen einen ganz eigenen Weg. Die Unternehmer setzen auf Innovationskraft und Partnerschaft für ein erfolgreiches Geschäft.
Als Online-Meeting präsentierte sich die Handelsblatt-Tagung Handel und Wandel in diesem Jahr.„Aufbruch mit Tatkraft und neuen Perspektiven“, lautete das Motto, moderiert von Hans Jürgen Krone,
Food-Lieferdienste verbrennen sehr viel Geld. Insbesondere, wenn sie Express unterwegs sind. Auch künftig haben sie kaum Chancen auf schwarze Zahlen, meint Berater Prof. Otto A. Strecker.
Rewe hat sich jetzt nach eigenen Aussagen in Form einer Minderheitsbeteiligung und mittels „Kooperation im Bereich Ware“ an dem E-Food Player Flink beteiligt.
Kürzlich wurde der weltweit erste Auftritt der Vorzeige Sandwich-Kette Pret A Manger an einer Tankstelle in Großbritannien realisiert.
Im Rahmen eines Online-Webinars hat der Convenience-Großhändler MCS jüngst das Thema Regionalität für das Shop-Sortiment ins Spiel gebracht.
Die Wende hin zur E-Mobilität wird die Tankstellen verändern. Auch Shell hat mit der Umrüstung begonnen. Doch wie sieht es mit den Shops aus? Gut, meint Shell-Tankstellen-Chef Toschka.