CS vergibt erneut seine Show Stars, diesmal an spannende Gastro-Innovationen von der Hamburger Internorga.
Das Süßwaren Startup Neoh ist in Österreich schon seit einiger Zeit erfolgreich. Auch in Deutschland startete der Anbieter mit der Zuckerersatz-Formel bereits durch. Nun soll der Markterfolg
Mit seinen Bistro-Box-Shops macht das gleichnamige österreichische Unternehmen weitere Fortschritte im Tankstellen-Geschäft. Die Macher glauben an die Zukunft der Micro-Markets im Business.
Ende 2022 begann Bringoo, Lebensmittel aus einer Globus Markthalle zu liefern. Die Partnerschaft hat sich wohl für beide Seiten positiv entwickelt. Nun werden weitere Globus-Standorte mitmachen.
Als Zusteller von Getränken gegründet, ist Flaschenpost nun an allen seinen Standorten ein Vollsortimenter für Lebensmittel. Nach der Übernahme durch die Oetker-Gruppe wurde diese Ausrichtung
Rewe und Aral haben an einer Eigentümer-Station erstmals einen Rewe To Go eröffnet. Die Tankstelle sei nun für künftige Herausforderungen gerüstet, begründet Familie Janssen diesen Schritt.
Andreas Förster und Michael Schorm leiten jetzt als Geschäftsführer die Geschicke des Verkehrsgastronomen und Shop-Betreibers Casualfood. CS sprach mit ihnen, in welche Richtung es
Alle Entwicklungen von Convenience-Stores bis hin zu autonomen Smartstores rückten in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der diesjährigen Düsseldorfer Messe Euro Shop. CS vergibt erneut seine
Edeka Convenience ist jetzt Edeka Foodservice zugeordnet, in dessen Vorstand Geschäftsführer Christian Meckel eingetreten ist. Von der neuen Konstellation erhofft man sich mehr Schlagkraft im
Im Geschäft mit dem Schnellladen von Elektroautos entwickelt sich Fastned deutlich weiter. Inzwischen testet das Unternehmen eine 400-Kilowatt- Ladesäule.
Auch in Convenience-Shops wird immer öfter mit Smartphone oder Karte bezahlt. Doch die Kunden erwarten zusätzliche digitale Services, meint man bei Diebold Nixdorf.
Bei der Einrichtung von E-Ladepunkten macht Aral weiter Tempo. Das verspricht der Aral Vorstandsvorsitzende Achim Bothe im Interview mit CS. Aber auch das Shop-Geschäft an Tankstellen soll unter
Es ist schon eine schöne Tradition: Auch 2022 zeichnen Convenience Shop und Lekkerland die erfolgreichsten Neuheiten in zwölf Kategorien mit dem Convenience Best- Award aus. Dazu Rikus Kolster,
Reemtsma tut etwas gegen die Verschmutzung der Umwelt mit Zigarettenkippen. Ob die so genannten „Taschenbecher“ ein Erfolg werden, muss aber zunächst offenbleiben.
Die bekannte TTM Tankstelle in der Stadt Rheda-Wiedenbrück setzt bei Mehrweg auf den Anbieter Vytal und hofft bei der Verbreitung des Service auch auf die Unterstützung der Stadt.
Piotr Guział, Chief Development Officer von Orlen Deutschland, will das Tankstellennetz im Süden der Republik ausbauen. Das teilt er im CS-Gespräch mit.
Unter der Marke Orlen Charge will das Mineralölunternehmen künftig Ladehubs hier zu Lande betreiben. An den eigenen Tankstellen soll zudem die E-Lade-Infrastruktur weiter ausgebaut werden.
Steigende Kosten refinanzieren, müssen laut Branchen-Fachmann Professor Otto Strecker auch die E-Food-Anbieter.
Die Verbände der Tabakwirtschaft in Deutschland sind mit dem bisherigen Verlauf des so genannten „Call for Evidence“ zufrieden. Die Bürgerbeteiligung war gut. Nun seien entsprechende Konsequenzen
Seinen zweiten Gooods-Standort hat Migrolino in der Schweiz eröffnet. Der Shop am Bahnhof in Winterthur entwickelt das Format in der Pilotphase weiter und bietet auch einen Lieferservice.
Mit selbstentwickelten Qubes will das fränkische Unternehmen bk World Standorte für E-Tankstellen erschließen und wohl auch selbst betreiben. Partner könnten Energie- und Ladepark-Unternehmen
Für die Branche und insbesondere die Tankstellen-Shops gibt es existenzielle Herausforderungen. Wie die Akteure diesen begegnen wollen, war Thema bei der diesjährigen Jahrestagung Handel &
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg haben zu einem Mangel an Rohstoffen und zu fragilen Lieferketten geführt. In der Süßwaren-Branche und den C-Stores ist mit höheren Preisen zu rechnen.
Die Shop-Verantwortlichen müssen die Vorzüge des Onlinehandels, an die sich die Kunden gewöhnt haben, auf die Fläche holen. Dabei bewähren sich digitale Helfer.
Von einem guten Buchungsstand für das Dortmunder Messeduo InterTabac und InterSupply berichtet der Veranstalter. Für beide Ausstellungen sind demnach bereits fast 160 Neuanmeldungen eingegangen.
Europäische Convenience-Manager lud die NACS diesmal zum Convenience Summit Europe nach Berlin ein, um über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.
Molkereiprodukte spielen in den C-Shops zu oft noch eine untergeordnete Rolle. Völlig zu Unrecht, schließlich gibt es vielfältige Möglichkeiten. Ein Beispiel dafür ist Porridge.
Das Bundeskartellamt soll das Pricing der Mineralölgesellschaften besser kontrollieren können. Der Tankstellen Interessenverband lobt das Vorgehen, so TIV-Geschäftsführer Jochen Wilhelm
Weil Banken die Fläche verlassen, bieten sich neue Möglichkeiten für Shops. So auch durch die Kooperation von Ilo-Profit mit der französischen Bank Nickel.
Mehr E-Mobilität, die Unsicherheit durch die Pandemie oder steigende Erwartungen an die Unterwegs- Versorgung. Darauf reagiert die Tank & Rast jetzt – zunächst mit einem Fastfood-Konzept.
Lekkerland steigt in den Markt für Smart Stores ein. Unter der Marke Rewe To Go sind die Lösungen für Hochfrequenzstandorte sowie für Universitäten und Krankenhäuser vorgesehen.
Beim Backwarenangebot in den Regalen der Shops gibt es noch zu oft Lücken im Sortiment. Diese können dafür sorgen, dass Kunden häufig nicht die Produkte finden, die sie beim Einkauf erwarten.
Die Deutschen sind wahre Tiefkühl-Junkies: 2020 lag der Durchschnittsverbrauch pro Kopf bei knapp 45 Kilogramm, so das Deutsche Tiefkühlinstitut (DTI). Tiefkühlpizza ist neben Gemüse demnach
Julius Kiennast vom österreichischen Handelshaus Kiennast erläutert im Interview, was er von der Übernahme von Lekkerland Austria und der neuen zusammen mit Unimarkt gegründeten Unik
Julius Kiennast (Foto) berichtet darüber, was Kiennast und sein Partner, die Unimarkt-Gruppe, mit der Integration von Lekkerland Österreich in die Unik erreichen wollen.
Der Landwirtschaftsverlag Münster stellt zusammen mit seinen Töchtern und Beteiligungen insgesamt 50.000 Euro für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zur Verfügung. Auch andere
Der Convenience-Food-Anbieter Lekkerland und sein Technologie-Partner Latebird starten mit einem vollautomatischen, personal- und kontaktlosen 24/7-Einkaufssystem. Dafür erhielten sie von der
Die angeblich schnellste Food Plaza in Frankfurt hat das Start-Up CloudEatery eingerichtet. Das neue digitale Cloud Kitchen-Konzept für die Lieferbranche will Geschwindigkeit mit Vielfalt und
Im Interview mit Fabian Röcke, Sales Director bei Mars Wrigley, geht CS der Frage nach, welche Erwartungen es an das Impuls-Süßwaren-Geschäft der Shops gibt und wie der Top-Player hier
Das Tanken wird an den Stationen der Mineralölgesellschaften weniger wichtig.
Wenn Ladenbauer nur schwer an Metall, Eisen und Co. herankommen, wirkt sich das auch auf Neu- und Umbauten im Convenience-Shop-Bereich aus.
Das Verbraucherverhalten hat sich in der Pandemie verändert. Das gilt besonders für den Foodservice- Markt. Die Backwarenhersteller haben sich darauf eingestellt und ihr Portfolio angepasst.
Zu der ohnehin sehr großen Vielfalt an Molkereiprodukten, die in den Shops eine Rolle spielen können, kommen jetzt zahlreiche pflanzliche Alternativen hinzu, die auch etablierte Marken
Beim Thema Mobilität verstärkt sich der Wechselwind. Wirtschaft und Politik beschleunigen nun den Absatz der E-Autos. Für die „Reichweiten-Angst“ gibt es immer weniger Gründe.
Shop-Gastronomen, die heutzutage Fleisch erfolgreich anbieten wollen, ob To-Go oder To- Sit, müssen wissen, was sich in Sachen Fleisch, Wurst und Geflügel tut und welche Alternativen dabei
Die Starkregen-Katastrophe im Westen Deutschlands hat auch Convenience- und Tankstellenshops getroffen. Die MCS organisiert jetzt Hilfe durch Sachspenden von Händlern für ihre Kollegen.
Franchise-Geber Lekkerland plant, Rewe To Go hier zu Lande auszurollen. Zusammen mit SSP gibt es einen Test an Bahnhöfen. Mit der EG Group ist eine Neuinterpretation in verschiedenen Varianten am
Immer mehr Frauen erobern die Tankstellen. Heike Reinecke ist eine von ihnen. Mit viel Elan und Engagement leitet sie in Bochum zwei Tankstellen der mittelständischen Westfalen AG Gruppe: eine
Das Mineralölunternehmen Allguth geht seit vielen Jahren mit Tankstellen einen ganz eigenen Weg. Die Unternehmer setzen auf Innovationskraft und Partnerschaft für ein erfolgreiches Geschäft.
Als Online-Meeting präsentierte sich die Handelsblatt-Tagung Handel und Wandel in diesem Jahr.„Aufbruch mit Tatkraft und neuen Perspektiven“, lautete das Motto, moderiert von Hans Jürgen Krone,
Food-Lieferdienste verbrennen sehr viel Geld. Insbesondere, wenn sie Express unterwegs sind. Auch künftig haben sie kaum Chancen auf schwarze Zahlen, meint Berater Prof. Otto A. Strecker.
Rewe hat sich jetzt nach eigenen Aussagen in Form einer Minderheitsbeteiligung und mittels „Kooperation im Bereich Ware“ an dem E-Food Player Flink beteiligt.
Kürzlich wurde der weltweit erste Auftritt der Vorzeige Sandwich-Kette Pret A Manger an einer Tankstelle in Großbritannien realisiert.
Im Rahmen eines Online-Webinars hat der Convenience-Großhändler MCS jüngst das Thema Regionalität für das Shop-Sortiment ins Spiel gebracht.
Die Wende hin zur E-Mobilität wird die Tankstellen verändern. Auch Shell hat mit der Umrüstung begonnen. Doch wie sieht es mit den Shops aus? Gut, meint Shell-Tankstellen-Chef Toschka.