Regional einzukaufen ist ein Trend, der jetzt hier zu Lande auch durch ein Smart-Store-Konzept möglich gemacht wird. Dazu hat sich das Startup MyAcker mit dem C-Store -Betreiber PWV zusammengetan.
Das österreichische Startup MyAcker kommt nach Deutschland. Mit der PWV GmbH, einem Tochterunternehmen der Dr. Eckert Unternehmensgruppe, haben die Kärntner aus Spittal an der Drau einen deutschen Partner gefunden. Nun beabsichtigt der Convenience-Händler PWV, der sonst Formate wie Service Store DB oder Adam‘s betreibt, zunächst drei so genannte Ackerboxen in diesem Februar an den Start zu bringen. Sie sind ein SB-Shopkonzept. Der komplette Betrieb der ersten Ackerboxen hier zu Lande liegt in den Händen der PWV. Partner MyAcker unterstützt mit Knowhow und Technologie.
Die Ackerboxen sind von MyAcker seit 2019 entwickelt worden. Sie bieten den Einkaufenden hochwertige regionale Lebensmittel von Landwirten und Manufakturen aus der Umgebung. Ergänzt wird das Sortiment um ausgewählte Produkte aus einem überregionalen Partner-Netzwerk.
Standorte an süddeutschen Dehner-Märkten
Die ersten Standorte werden im Umfeld von Dehner Gartencentern zu finden sein, einer der größten Gartencenter-Betreiber Europas. Einen Shop-in-Shop wird die PWV bis Ende Februar im Blumenpark Dehner in Rain am Lech, im Landkreis Donau-Ries, an den Start bringen. Hier sind die Öffnungszeiten an den umgebenden Markt angelehnt. Darüber hinaus werden im gleichen Zeitraum zwei rund um die Uhr zugängliche Shops auf dem Vorplatz der Dehner-Garten-Center in Senden, bei Neu-Ulm, und in Memmingen, im Unterallgäu, errichtet. Diese sind in wiederaufbereiteten und zu Verkaufsräumen umgebauten Seecontainern untergebracht.
Intuitives Einkaufserlebnis
Die Boxen sind mit moderne Technik ausgestattet, so dass es dort für Kunden und Kundinnen möglich sein soll, sich schnell, einfach und ohne Kassenschlangen zu versorgen. Die technische Basis bildet ein Komplettsystem mit einem SB-Bezahlterminal und Sprachausgabe. Dies soll ein intuitives Einkaufserlebnis befördern. Smarte Digital-Signage-Displays offerieren die angebotenen Produkte, ihre Herkunft und die Preise. Die anschließende Bezahlung erfolgt dann bargeldlos per Bank- oder Kreditkarte.
Alle Ackerbox-Standorte zeichnen sich aber nicht nur durch ihre technische Ausstattung, sondern durch ein attraktives Design aus, betont man bei der PWV. Das Interieur aus Lärchenholz und ein großzügiger Kühlbereich sollen genügend Raum bieten, um ein One-Stop-Shopping für mehr als 200 regionale Produkte zu ermöglichen. Ausgewählte Lebensmittel mit entsprechender geografischer Nähe zur Box werden angeboten. Dazu gehören beispielsweise Gemüse, Eier, Honig und Konfitüre, Back- und Teigwaren, Gewürze, Essig, Öl und Saucen, Milch- und Molkereiprodukte aber auch Eis sowie Fleisch- und Wurstwaren. Im Raum Memmingen konnte das PWV-Team beispielsweise eine ortsansässige Bäckerei und eine Metzgerei, einen Bio- und einen Geflügelhof als Lieferanten gewinnen.
Nachdem die erste Box an den Start ging, konnte das Gründerunternehmen MyAcker in Österreich innerhalb eines Jahres vier Standorte in unmittelbarer Umgebung eröffnen. Heute gibt es 15 Ackerbox- Standorte im Nachbarland, darunter eigene und von Partnern betriebene Filialen. Bislang wurden dort knapp 6,5 Millionen regionale Produkte verkauft.