Smart Stores

Smartstores, oft in Form einer so genannten „Box“ als Standalone umgesetzt, sind weltweit verbreitete kleinflächige Retailkonzepte im Lebensmittel-Einzelhandel, die meist ein Nahversorger-Sortiment von einigen hundert Artikeln anbieten. Sie funktionieren nach dem Prinzip der Selbstbedienung, ohne Verkaufsmitarbeiter sowie mit automatischem Zugang oder Zahlung, meist per Handy. Smarte digitale Technik aller Art wird hier in der Regel mit Ideen und Konzepten aus dem Vending kombiniert.

Artikelbild Backwaren werden smart präsentiert

Smartstores

Backwaren werden smart präsentiert

Die Einbeziehung von smarten Konzepten in das Shop-Geschäft hat auch Einfluss auf die Gestaltung. Zwei Beispiele zeigen, wie die Integration funktionieren kann.

31.10.2023 - Smart Stores Hans Jürgen Krone
Artikelbild Digitaler C-Store der Marke Alvore

Westfalen AG

Digitaler C-Store der Marke Alvore

Die Westfalen AG testet ein eigenes Smart Store Format unter der Marke Alvore. Nach der Pilotphase soll im kommenden Jahr der Rollout mit Fillibri-Unterstützung erfolgen. Auch Lekkerland ist mit im Boot.

31.10.2023 - Smart Stores Martin Heiermann
Artikelbild Lekkerland und Ionity eröffnen gemeinsamen Standort

Schnellladepark

Lekkerland und Ionity eröffnen gemeinsamen Standort

Ionity, Betreiber eines E-Schnelllade-Netzwerks aller Marken, eröffnet gemeinsam mit Lekkerland einen Schnellladepark in Rostock. Zum Angebot des Standorts gehört auch ein Lekkerland Smart Store.

30.10.2023 - Smart Stores convenienceshop

Weitere Meldungen

Artikelbild Die Nahversorger der Zukunft?

Smart Stores

Die Nahversorger der Zukunft?

Die Convenience-Branche und der LEH werden sich künftig mit dem Thema Smart Stores verstärkt beschäftigen. CS hat im Rahmen der Green Edition einmal mehr darauf geschaut, ob smart auch nachhaltig ist.

11.09.2023 - Smart Stores Hans Jürgen Krone
Artikelbild Das Ende der autonomen Avec Box

Smartstores

Das Ende der autonomen Avec Box

Valora hat die Einstellung des Betriebs der komplett autonom betriebenen Avec Box verkündet. Grund dafür sei, dass das komplett autonome Ladenkonzept an eigens angemieteten Standorten nicht langfristig rentabel betrieben werden könne. Weiterleben soll das Konzept als hybrides Modell.

19.07.2023 - Smart Stores Convenience Shop
Artikelbild Weltweiter Trend

Smartstore ohne Personal

Weltweiter Trend

Smartstores aller Art, die ohne Personal funktionieren, sind weltweit auf dem Vormarsch. Forciert wird das von internationalen Unternehmen wie Lagardére und Auchan.

18.06.2023 - Smart Stores Hans Jürgen Krone
Artikelbild Rewe To Go als Smart Kiosk

Smartstores

Rewe To Go als Smart Kiosk

Rewe und Lekkerland haben in Düsseldorf einen Smart Kiosk unter der Marke Rewe To Go eröffnet. Sie gehen damit erstmals mit dieser Marke in das „Rennen“ um das Geschäft mit Smartstores.

18.06.2023 - Smart Stores Hans Jürgen Krone
Artikelbild Auf dem Weg zum Smart Store

Digital Convenience Day

Auf dem Weg zum Smart Store

Die C-Store-Digitalisierung ist ein großes Zukunftsthema. Der Digital Convenience Day der MCS zeigte einen Markt der Möglichkeiten, zwischen Verbraucherverhalten, Smart Stores und innovativen Tech-Tools.

13.05.2023 - Smart Stores Martin Heiermann
Artikelbild Umfangreiche Einblicke in den Smartstore

MCS

Umfangreiche Einblicke in den Smartstore

Die Digitalisierung ist in der Tankstelle angekommen. Nicht zuletzt deswegen führte die MCS im März in ihrer Zentrale in Offenburg einen so genannten Digital Convenience Day zum Thema Smartstore durch.

28.03.2023 - Smart Stores Convenience Shop