Smart Stores

Smartstores, oft in Form einer so genannten „Box“ als Standalone umgesetzt, sind weltweit verbreitete kleinflächige Retailkonzepte im Lebensmittel-Einzelhandel, die meist ein Nahversorger-Sortiment von einigen hundert Artikeln anbieten. Sie funktionieren nach dem Prinzip der Selbstbedienung, ohne Verkaufsmitarbeiter sowie mit automatischem Zugang oder Zahlung, meist per Handy. Smarte digitale Technik aller Art wird hier in der Regel mit Ideen und Konzepten aus dem Vending kombiniert.

Artikelbild Mit Avec App im Tankstellen-Shop einkaufen

Valora

Mit Avec App im Tankstellen-Shop einkaufen

Convenience-Händler Valora baut die Palette an digitalen Convenience-Lösungen weiter aus. So könne sich die Kundschaft von Brezelkönig ab sofort dank der Brezelkönig App für ihre Treue selber belohnen. Und im Avec Store in Dällikon im Kanton Zürich kann ab Anfang Juni in einem Tankstellen-Shop in der Nacht autonom eingekauft werden.

02.06.2021 - Smart Stores Convenience Shop
Artikelbild Stationär wird auch digital

Digitalisierung

Stationär wird auch digital

Die Zeiten, in denen Fragen der Digitalisierung strikt vom stationären Shop getrennt behandelt werden können, sind vorbei. Shops müssen so eingerichtet und aufgestellt werden dass digitale Services funktionieren.

10.05.2021 - Smart Stores Hans Jürgen Krone
Artikelbild Edeka will künftig mehr Automaten

Handel

Edeka will künftig mehr Automaten

Edeka plant den weiteren Rollout seines neuen 24/7 Automaten-Shop-Formats. Obwohl der Test erst begonnen hat, gibt es Gespräche mit weiteren Edeka-Händlern.

10.05.2021 - Smart Stores Martin Heiermann

Weitere Meldungen

Artikelbild Test mit regionalen Snacks aus Automaten

Dallmayr Schweiz

Test mit regionalen Snacks aus Automaten

Der Automaten-Operator Dallmayr testet in der Westschweiz Snackautomaten, die mit regionalen Produkten bestückt sind und "verantwortungsvoll bewirtschaftet werden" sollen. Kooperationspartner dabei ist Vaud+, eine Marke für lokale Produkte.

29.04.2021 - Smart Stores Convenience Shop
Artikelbild Automatisch verkaufen

Shopping-Box

Automatisch verkaufen

Mit dem Voi Cube hat sich das Schweizer Handelsunternehmen Migros ein Verkaufsinstrument für die zusätzliche 24/7-Versorgung und ländliche Nahversorgung geschaffen.

19.04.2021 - Smart Stores Hans Jürgen Krone
Artikelbild Test automatischer C-Stores

Schwarz-Gruppe

Test automatischer C-Stores

Die Schwarz-Gruppe experimentiert seit kurzem mit Convenience-Formaten und automatisierten Shops. Auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn testet das Unternehmen derzeit Modelle, dessen Funktionsweise an Amazon Go orientiert zu sein scheint, so eine Mitteilung des Unternehmens und Medienberichte. Es gibt zwei Convenience-Formate unter dem Namen Shop.box und Collect.box.

16.03.2021 - Smart Stores Martin Heiermann
Artikelbild „Eine komplette Eigenentwicklung“

Automatisierte C-Stores

„Eine komplette Eigenentwicklung“

Anbieter von Automaten-Shops registrieren derzeit eine steigende Nachfrage. Wir sprachen darüber mit Alexander Eissing, Gründer und Chef von Livello.

11.03.2021 - Smart Stores Martin Heiermann
Artikelbild Teo, Typy und die Automaten

Automatisierte C-Stores

Teo, Typy und die Automaten

Tegut ist der erste große deutsche Lebensmittelhändler, der unter der Marke Teo einen automatisierten C-Store an den Start bringt. Doch es gibt Vergleichbares hier zu Lande: Typy in Düsseldorf, oder die Automatenshops von Selecta und Livello.

11.03.2021 - Smart Stores Martin Heiermann
Artikelbild Flexible Lösung für bequemen Einkauf

Automaten-Shops

Flexible Lösung für bequemen Einkauf

Viele Kunden wollen immer öfter unabhängig von Öffnungszeiten versorgt werden. Eine Lösung sind kassenlose, automatisierte oder auch Automaten-Shops. Weltweit werden sie getestet. Auch in Deutschland. Die Angebote heißen „Herr Anton“oder „Foodie‘s“.

08.03.2021 - Smart Stores Martin Heiermann