Smart Stores

Smartstores, oft in Form einer so genannten „Box“ als Standalone umgesetzt, sind weltweit verbreitete kleinflächige Retailkonzepte im Lebensmittel-Einzelhandel, die meist ein Nahversorger-Sortiment von einigen hundert Artikeln anbieten. Sie funktionieren nach dem Prinzip der Selbstbedienung, ohne Verkaufsmitarbeiter sowie mit automatischem Zugang oder Zahlung, meist per Handy. Smarte digitale Technik aller Art wird hier in der Regel mit Ideen und Konzepten aus dem Vending kombiniert.

Artikelbild Dritte Auszeichnung für das neue Vertriebskonzept

Teguts Teo

Dritte Auszeichnung für das neue Vertriebskonzept

Es ist noch kein halbes Jahr her, da eröffnete der Lebensmittelhändler Tegut seinen Automatenshop Teo in Fulda. Mittlerweile bekommt das neue Format viel Lob und Anerkennung, berichtet das hessische Unternehmen. Nach dem „Innovationspreis des Handels“ im November des vergangenen Jahres und dem „Store of the Year-Award“ im Februar dieses Jahres hat Teo jetzt mit dem „reta-Award“ die dritte Auszeichnung in Folge gewonnen.

08.03.2021 - Smart Stores Martin Heiermann
Artikelbild Amazon-Go-Store startet in London

Großbritannien

Amazon-Go-Store startet in London

Amazon bringt Supermärkte ohne Kassen mit einem ersten Geschäft in London nach Europa. Der Laden unter dem Markennamen Amazon Fresh öffnete jetzt , wie die Agentur PA unter Berufung auf das Unternehmen meldete. Weitere Geschäfte seien in der britischen Hauptstadt in Planung. Das Konzept gleicht den Amazon-Go-Läden in den USA. Kunden nehmen einfach Artikel aus dem Regal und verlassen das Geschäft.

04.03.2021 - Smart Stores Martin Heiermann
Artikelbild E 24/7-Store am Bahnhof Renningen

Edeka Südwest

E 24/7-Store am Bahnhof Renningen

Am sogenannten Zukunftsbahnhof Renningen in Baden-würrtemberg können sich Besucher und Reisende künftig in einem Bahnhofs-Store rund um die Uhr versorgen. In der kommenden Woche eröffnet die Deutsche Bahn gemeinsam mit Edeka Südwest dort den ersten digitalen Lebensmittelmarkt E 24/7 an einem Bahnhof.

18.02.2021 - Smart Stores Martin Heiermann

Weitere Meldungen

Artikelbild Robotergesteuerte Kaffeestationen erstmals im regulären Einsatz

MyAppCafé

Robotergesteuerte Kaffeestationen erstmals im regulären Einsatz

Nachdem vor etwa einem Jahr das Franchisemodell des deutschen Startups MyAppCafé vorgestellt wurde, sind die robotergesteuerte Kaffeestationen seit der zweiten Jahreshälfte 2020 in der Postgalerie Karlsruhe, der Böblinger Mercaden und einem Standort in Heilbronn im Praxiseinsatz. Die Getränke, so berichtet WMF, kommen dabei aus der leistungsstärksten

10.02.2021 - Smart Stores Hans Jürgen Krone
Artikelbild Avec immer öfter ohne Personal

Valora

Avec immer öfter ohne Personal

Im Avec-Store am Hardplatz in Zürich können Kunden ab Ende Januar 2021, jeweils auch sonntags einkaufen. Das teilt der Betreiber Valora mit. Während von Montag bis Samstag tagsüber weiterhin Personal im Store anwesend ist, funktioniere der Avec am Sonntag autonom. Möglich mache dieses neuartige Hybridmodell die Avec App, die Valora bereits in der Avec box einsetzt.

28.01.2021 - Smart Stores Martin Heiermann
Artikelbild Erster Smart Store in Süddeutschland

Livello

Erster Smart Store in Süddeutschland

Die Corona-Pandemie hat das Kaufverhalten der Konsumenten und die Marktumstände nachhaltig verändert, was dazu führt, dass sich Einzelhändler schneller digitalisieren, neue Kundenmehrwerte und innovative Geschäftsmodelle bieten. So ist vor sechs Wochen der erste kassenlose „Smart Store“ als Pilotprojekt der Livello GmbH in Kooperation mit OHA Food in Immenstadt im Allgäu gestartet.

12.01.2021 - Smart Stores Martin Heiermann
Artikelbild Megatrend Automat

Bundesverband Der Deutschen Vending Automatenwirtschaft (BDV)

Megatrend Automat

"Aus unserer Sicht bekommt die Vending-Branche gerade neue Flügel", sagt Dr. Aris Kaschefi (Foto), Geschäftsführer des BDV, heute im Rahmen der ersten virtuellen Jahreshauptversammlung des Verbandes. Trotz der aktuellen Probleme, die auch viele Operatoren angesichts Corona hätten, sei aktuell ein 'Megatrend Automat" zu erkennen. "Der Handels spricht viel von Handelsgastronomie, warum sprechen wir nicht mehr von Automatengastronomie", forderte Kaschefi die Branche auf.

04.12.2020 - Smart Stores Hans Jürgen Krone
Artikelbild Forciert Scan&Go in Supermärkten

Rewe

Forciert Scan&Go in Supermärkten

Mit "Scan&Go" können Supermarkt-Kunden schon beim Gang entlang der Regale ihre Lebensmittel scannen, wahlweise per Handscanner oder mit dem eigenen Smartphone und in den Einkaufswagen legen. Bezahlt wird an einer Express-Kasse, einem so genannten Self-checkout-Terminal. Die Rewe will "in den nächsten Wochen Scan&Go bundesweit in rund 100 REWE-Märkten anbieten",  sagt Peter Maly, Bereichsvorstand bei Rewe. Bisher gibt es dieses Angebot in knapp 50 Märkten.

 

 

02.12.2020 - Smart Stores Hans Jürgen Krone
Artikelbild Startschuss für den Convenience Shop der Marke Teo

Tegut

Startschuss für den Convenience Shop der Marke Teo

Der Lebensmittel-Einzelhändler Tegut eröffnet jetzt in Fulda seinen ersten Standort der neuen Vertriebsform Teo. Der Shop Nummer eins des neuen Formats befindet sich in der Fuldaer Innenstadt zwischen drei Hotels, Schulen, dem Bahnhof und Wohnvierteln mit studentischer Bevölkerung. Er verfügt über eine Verkaufsfläche von 50 Quadratmetern und ein Vollsortiment von 950 Artikeln von Frische, über Molkereiprodukte, Fleisch- und Wurstwaren bis zu einem Trocken- und Drogeriesortiment. Auch Bio-Produkte spielen eine bedeutende Rolle.

05.11.2020 - Smart Stores Martin Heiermann