Convenience-Dienstleiter Lekkerland hat in der Gemeinde Wedemark, rund 25 Kilometer nördlich von Hannover, ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Der Standort spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Kunden in Norddeutschland.
Die Geschäftsführung der Team Beverage Convenience in Rostock hat aktuell Michael Spiegelberg übernommen. Als kaufmännischer Geschäftsführer ist er verantwortlich für die Bereiche Innendienst-Prozesse, IT und Controlling. Außerdem wirkt er an der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Unternehmens mit, so der Dienstleister.
Die Edeka Foodservice Unternehmensgruppe hat zu Anfang Januar 2023 die Edeka C+C Großmarkt GmbH - unter der Marke Edeka Convenience bekannt – und bisher Tochterunternehmen der Edeka Zentrale, als Tochterunternehmen übernommen.
Seit einem Vierteljahrhundert ist die MCS als Großhandelsverbund im deutschen Convenience Markt unterwegs und geht dabei ihren ganz eigenen Weg. Convenience Shop sprach mit Geschäftsführer Torsten Eichinger über Erfahrungen und Aussichten.
In der Nähe von Köln, in Kerpen-Türnich hat der Convenience-Spezialist und Großhändler Lekkerland ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Der neue Standort sei der Ausgangspunkt für die Belieferung von rund 2.600 To-go-Anbietern zwischen Düsseldorf und Bonn, so das Unternehmen.
Der hessische Logistikdienstleister Meyer Quick Service Logistics, QSL, vor allem in der Systemgastronomie aktiv, gibt langfristige Vertragsverlängerungen mit mehreren großen Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und Osteuropa bekannt.
Als bundesweit agierender Convenience-Großhändler will Noris Tabak & Convenience durchstarten. Bereits im Jahr 2021 gegründet, werde das Projekt spätestens bis Ende 2023 umgesetzt sein.
Mit dem Spatenstich setzte das österreichisches Handelshaus Kiennast jetzt den Startpunkt für ein Investitionspaket von zehneinhalb Millionen Euro: Geplant ist der Büroneubau der Firmenzentrale für 100 Mitarbeitende und die Erweiterung des Betriebsgeländes am Logistikzentrum in Gars am Kamp.
Pro Stunde werden, so das Umweltministerium, in Deutschland rund 320.000 Einwegbecher für Kaffee und Co. verbraucht. Nun werden ab 2023 dafür Mehrweg-Alternativen Pflicht. Lekkerland arbeitet bereits an seiner Lösung.
Seite 1 von 5