E-Food
Das neue Schwerpunktthema bei Convenience Shop: Das E-Food Segment wird Teil der Convenience-Branche.

Bildquelle: Tchibo
Mit "Tchibo Live" startet das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens. "Online Live-Shopping-Events sind weltweit ein Megatrend. Tchibo Live bringt sie nach Deutschland, mit einer Shopping-Show für das Smartphone - und die Kund*innen können aktiv mitgestalten", Teilte das Unternehmen mit. Das neue Format wurde bereits mit drei Pilotfolgen
Google +

Bildquelle: Migros
Der Online-Lebensmittelhandel in der Schweiz gehört zu den Gewinnern der Corona-Pandemie berichtet das EHI Retail Institut: Die Sorge vor Ansteckung und zeitweise geschlossene Gastronomiebetriebe gaben dem Online-Lebensmittelhandel einen kräftigen Schub. Die drei größten Player Migros, Coop und Farmy erzielten demnach im vergangenen Jahr zusammen einen Umsatz von mehr als 520 Millionen Schweizer Franken. Coop und Migros legten im Vergleich zu 2019 um rund 40 Prozent zu, Farmy verdreifachte seinen Umsatz.
Google +

Bildquelle: Kaufland
Ab 1. März wird Kaufland auf dem bisherigen Online-Marktplatz von Real erstmalig als neuer Betreiber sichtbar sein. "Mitte April ist der Marktplatz vollständig auf kaufland.de integrier, teilt das Unternehmen mit. „Die Integration auf kaufland.de ist für uns der Startschuss, um unsere Kunden des stationären Handels für die
Google +

Bildquelle: Takeaway.com
21 Prozent der Deutschen haben im vergangenen Jahr mindestens einmal Lebensmittel bestellt. Wie ein internationaler Vergleich des Mediendienstes Block-Builders.de aufzeigt, ist die Quote hier zu Lande noch gering. In Großbritannien liegt sie bei 45 Prozent. Wie aus der von Block-Builders.de hervorgeht, ist das Branchenwachstum massiv, allerdings auch hart umkämpft. Knapp die Hälfte der Bundesbürger hat bereits online Lebensmittel gekauft, oder kann sich dies in Zukunft vorstellen, berichtet die Studie weiter.
Google +

Bildquelle: Amazon
Der Online-Händler Amazon muss seinen Kunden bei der Bestellung von frischem Obst und Gemüse das Herkunftsland angeben. Das hat heute das Oberlandesgericht München entschieden und damit ein entsprechendes Urteil des Landgerichts München bestätigt. Eine Amazon-Anwältin sagte vor Gericht, das Geschäftsmodell sei bereits entsprechend angepasst
Google +

Bildquelle: Amazon
Der Onlinehändler Amazon will neben dem Logistiktzentrum in Gera, das Weihnachten 2021 ans Netz gehen soll (Foto), auch ein neues Verteilzentrum in Schwerin bauen. Der Hauptausschuss der Stadt habe heute grünes Licht für den Verkauf eines Grundstücks im Schweriner Industriepark gegeben, teilte die Landeshauptstadt mit. Das Verteilzentrum soll nach Angaben
Google +

Bildquelle: Uber eats
Das US-amerikanische Unternehmen setzt in der Corona-Pandemie noch stärker auf das Geschäft mit Lieferdiensten und kauft die auf Zustellung alkoholischer Getränke spezialisierte US-Firma Drizly. Der Kaufpreis liegt bei 1,1 Milliarden Dollar, wie Uber mitteilte. Drizly ist in 1.400 US-Städten aktiv und soll komplett im Zustelldienst Uber Eats aufgehen.
Google +