Der Druck auf den Handel wächst, bei der eigenen Logistik auf elektrischen Transport zu setzen. Die Weichenstellungen sind da und es gibt praktische Weiterentwicklungen.
Traditionelle Antriebe behalten große Hersteller von Nutzfahrzeugen meist noch im Programm, aber hybride oder reine Elektro-Antriebe sind weiter im Kommen.
Das Interesse an nachhaltigem Ladenbau zieht sich von der Tankstelle über den Kiosk bis zu anderen Convenience-Stores. Doch wie gestaltet man den Shop „grüner“? Und was bedeutet nachhaltiges Store Design?
Tabakwarenhersteller Reemtsma kündigt an, seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen noch mehr umweltfreundlichere Mobilität ermöglichen zu wollen.
Die Transporter-Marken schalten im Wettrennen um Marktanteile einen Gang höher. In rascher Folge finden Modellwechsel statt, vor allem bei den elektrischen Antrieben.
Trotz schwieriger Parameter werden Ladenbaukonzepte mit Vorzeigecharakter wieder häufiger umgesetzt. Vor allem der Mittelstand lässt sich nicht aus der Bahn werfen.
Bisher waren Transporter mit E-Antrieb die große Ausnahme. Das ändert sich jetzt: Die Auswahl wird immer größer und die Alltagstauglichkeit dabei immer besser.
Der „Green Deal“ der EU stellt die Regeln auf Europas Straßen neu auf – auch im Güterverkehr. Dafür treiben die Hersteller jetzt die Serienfertigung von schweren Fernverkehr-Lkw voran.
Die Hersteller von Bistro-Technik demonstrierten im Rahmen der Gastro-Fachmesse Internorga und darüber hinaus ihre Lösungen für aktuelle Gastro-Herausforderungen.
Seite 1 von 2