Mit plastik- und erdölfreien Kaugummis hat sich das Startup Forest Gum einen Namen gemacht. Bei Rewe To-go und im Onlinestore erreicht es zahlreiche Shopper. Bei Lekkerland und MCS ist es noch
Sehr viel wird derzeit im Handel in Plastik verpackt. Zwar sind viele Kunststoffe heute recyclebar, doch das Startup Papair suchte nach einer besseren Alternative. Jetzt bietet Papair eine
Gesunde, nachhaltige oder nährstoffreiche Essenslösungen sollen genauso einfach zu konsumieren sein, wie ungesunde. Das ist die Mission des Startups Food for Change und seiner Marke Gonosh.
Gemeinsam bringen die beiden Startups Circus Kitchens und Vytal Mehrwegtaschen in Umlauf. Das soll das E-Food-Geschäft nachhaltiger machen. Die Kunden verlangten nach solchen Verpackungen.
Das Startup Wholey und die Elevator Boys bringen Cerealien fürs Frühstück mit der Süße der Datteln in die Shops. So soll das Sortiment eine kleine Revolution erleben, meinen Gründer Philipp Stahr
Die Trockenfertig- und Dosengerichte boomen, weil sie dem Zeitgeist entsprechen. Zudem sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch unkompliziert und haltbar.
Noch vor kurzem erlebten sie einen Boom. Jetzt scheint ein erster Höhenflug der Online-Lieferdienst zu Ende zu gehen. Dennoch gibt es viele kleine E-Food-Startups, die gerade jetzt ihre Nische im
Das Süßwaren Startup Neoh ist in Österreich schon seit einiger Zeit erfolgreich. Auch in Deutschland startete der Anbieter mit der Zuckerersatz-Formel bereits durch. Nun soll der Markterfolg
Fair produzierte und gehandelte Produkte aus Lateinamerika bringt El Origen in deutsche Shops. Die Bananen Chips, Quino- und Amarath-Snacks sollen aber auch Geschmacksvorlieben ihrer
Am Anfang stand ein Limonaden-Rezept der Großmutter. 2023 sollen insgesamt acht fruchtige Kreationen im Portfolio sein: Das Startup Willenberger wächst und will weitere Handelspartner
Würzig, kräftig und herzhaft kommt die Riegel-Innovation Spice Bit daher. Dahinter steht ein 2021 gegründetes Startup mit Namen Tasty Plant Food. Es bietet ab sofort Alternativen zu süß und
Bringoo, Marketplace und Lieferdienst Start-Up, hat sich nach eigenen Angaben in der Finanzierungsrunde "Series-A" fünf Millionen Euro gesichert. Das Kapital stamme von dem Family Office CIC,
Der Getränkehersteller Kloster Kitchen hat den Convenience-Markt in den Fokus genommen. Nach einem Relaunch Anfang des Jahres werden jetzt die Vertriebsaktivitäten gestärkt.
Immer mehr Menschen wollen online einkaufen - auch Lebensmittel. Seit dem vergangenen Jahr bietet das Startup Bringoo C-Stores die digitalisierte Möglichkeit, ihre Waren ausliefern zu lassen.
Burger, Würstchen oder Frikadellen auch als Convenience-Produkte bietet das Startup Greenforce an. Doch nicht nur das Portfolio, auch die Aktivitäten des jungen Unternehmens sind nachhaltig
Das Ausdrucken von Kassenbons schadet der Umwelt. Zudem entspricht es kaum noch der Erwartungshaltung vieler mobiler Kunden. Das Startup Epap bietet dazu eine digitale Alternative.
Trotz Pandemie und Lieferschwierigkeiten, ist es dem Startup Native Food gelungen, einen neuen Grillensnack herstellen zu lassen. Jetzt wollen die Gründer ihn in die Regale bringen und hoffen auf
Mit ihrem Startup Every wollen die beiden Gründer mobilen und eiligen Konsumenten fertige, gesunde und nachhaltige Gerichte bieten. Sie werden online bestellt und anschließend tiefgefroren
Noch in diesem Jahr will das Startup Living Packets seine Verpackungsboxen in Deutschland produzieren. Sie sollen mehrfach wiederverwendbar sein und den Onlinehandel nachhaltiger machen.
Schnell und unkompliziert zubereitet und auch gegessen: Ob To go oder To stay, Suppen boomen auch im Außer-Haus-Markt. Aber auch gesund, lecker und nachhaltig müssen sie sein.
In
Abgekapselt vom Müll.
Aus der Tube auf‘s Brot.