Weniger Zucker, fettreduziert, nachhaltig und ohne tierische Inhaltsstoffe – das sind laut aktueller Studien wichtige Speiseeis-Trends für das Jahr 2025. Konsumenten erwarten demnach beim Verzehr vielfältigen Genuss ohne schlechtes Gewissen. Dabei sind die Kunden im Handel, auch bei Convenience, bei den Geschmackssorten meist weniger experimentierfreudig als in den Eisdielen, die sogar Tannen-, Tomaten- oder Currywursteis anbieten. In den Märkten und bei Convenience steht dank Dubai-Schokolade in diesem Jahr die Pistazie hoch im Kurs.
„In der neuen Saison 2025 bietet Cremissimo vielfältige neue Sorten für jeden Geschmack – von einer Variation mit Pistazien bis hin zu vegan-fruchtig“, erklärt Carina Holzhüter, Head of Ice Cream Marketing DACH bei Unilever. „Wir nehmen zudem eine Ausweitung der Formatkonzepte sowie eine erhöhte Nachfrage in Richtung Automatenkonzepte, Smart Stores und Smart Vending wahr und stehen mit großen Partnern dazu im Austausch,“ so Holzhüter.
Unilever ist laut einer Erhebung sowohl bei milchhaltigen als auch bei veganen Eiscremeprodukten am aktivsten, mit Marken wie Ben & Jerry’s, Walls und Magnum. Mit Magnum Utopia Double im Becher bekommt der Konsument zum Beispiel ab 2025 Eiscreme mit Haselnuss auf gesalzener Haselnuss-Sauce umhüllt von weißer Schokolade. Dazu gibt’s ein Topping aus karamellisierten Haselnüssen, Mandel- und Pistazienstückchen. Mit Übernahme der Premium-Eiscreme-Marke Yasso vor zwei Jahren ist pflanzliches Speiseeis auch ein wichtiges Segment für Unilever.
Schlanke und natürliche Zutaten
Das Kölner Food-Startup Nomoo hat sich ausschließlich auf veganes Eis spezialisiert und sich damit die Regale der Supermärkte, darunter Rewe und Edeka, erobert. Mittlerweile ist das Unternehmen zweitgrößter Anbieter von pflanzlich-basiertem Eis in Deutschland. Neben Pistazie sind bei den Kunden vor allem klassische Geschmacksrichtungen Waldbeere, Kakao Kokosnuss oder Vanille sehr beliebt. Nomoo setzt nach eigenen Angaben auf schlanke natürliche Zutaten, ohne unnötige Inhaltsstoffe, 30 Prozent weniger Zucker im Vergleich zu herkömmlichem Speiseeis. Zudem sind die Produkte laktosefrei, gluten- und sojafrei. Die Becher sind zudem zu 95 Prozent wiederverwertbar.
Geschmacklich herrscht 2025 herstellerübergreifende Einigkeit: Pistazie wohin das Konsumentenauge schaut. „Diesen Trend greifen wir von Froneri mit der neuen Nuii Sorte Anatolian Pistachio gezielt auf. Damit geht es in den Süden der Türkei“, so Kirstin Brunkhorst, Leiterin Marketing, Froneri Deutschland. Die neue Sorte setzt auf cremiges Pistazieneis, umhüllt von weißer Schokolade und ist angereichert mit gerösteten anatolischen Pistazienstückchen sowie gesalzenen Waffelstückchen.
Wachstumspotenzial in den Shops
Der Snacking Trend steigt, so Brunkhorst, weiter an. Das zeige sich auch in der Eistruhe. „So haben sich unsere Small Bites zu Bestsellern entwickelt – Kaktus4friends und die 2024 eingeführten Oreo Small Bites sind der ideale Snack für unterwegs.“ Im Convenience-Kanal sieht man besonderes Wachstumspotenzial. Daher legt Froneri den Fokus auf Tankstellen, Bahnhofsbuchhandlungen, Gartencenter und Baumärkte. „So möchten wir unser Eis für unsere Konsumenten überall unterwegs verfügbar machen.“
Pirulo-Range wird erweitert
Trotz hoch bleibender Preissensibilität seien viele Konsumenten bereit, für Premiumprodukte wie Nuii Eis mehr Geld auszugeben. Bei Erwachsenen wird veganes fruchtiges Wassereis am Stiel immer beliebter. „Ein Segment, das wir mit unserer Marke Pirulo perfekt bedienen. Eissorten wie Pirulo Watermelon oder Fruit Joy gehören hier zu den Lieblingen. Ab 2025 erweitern wir das Segment mit der neuen Sorte Mango, eine tropisch-fruchtige und vegane Komposition“, so Brunkhorst.