So ist die Twenty4U zusammen mit Herrn Alexander Burghardt entstanden“, weist Pfennings auf den Co-Founder des Unternehmens hin, das für die Tankstellen die technischen Voraussetzungen für dieses Vending-Business geschaffen hat. Sein 24/7 Smart-Store-Konzept nennt das Unternehmen intern „Beyond Shop“. Es besteht standardisiert aus bis zu vier Vending-Automaten, es kann aber, je nach Betreiberwunsch, eine beliebige Anzahl von Automaten in die Systemarchitektur aufgenommen werden. „Gehirn“ des Ganzen ist das so genannte Master Modul. Es beinhaltet ein interaktives 32 Zoll Touch-Display, ein Bezahlterminal auf Android-Basis mit der Option zur Integration von zusätzlichen Apps, einen Bon-Drucker zur Ausgabe von Kassen- und Transaktionsbelegen, QR-Codes oder EAN-Codes für Warengutscheine sowie ein Ausweislesegerät mit integrierter Dokumenten-Echtheitskontrolle. „In unseren Beyond Shops passiert also viel mehr als nur die reine Ausgabe von Getränken und Snacks“, so Pfennings. Das Konzept schließt auch die Bereiche Kaffee, Autowäsche, Tanken und Laden ein. Darüber hinaus wird an den Stationen das Abholen oder Abgeben von DHL-Paketen, der Verkauf von regionalen Produkten sowie das Reservieren von Artikeln aus dem Sortiment angeboten.
Flagge zeigen mit Twenty47
Allerdings ist Beyond Shop nicht der Markenname, mit dem die Shops nach außen auftreten und auch die zunächst eingesetzte Bezeichnung PM Express wird immer mehr durch die Zusammenarbeit mit Marken- und Konzeptpartner Marktplatz Twenty47 durch „Twenty47 Market“ ersetzt. Dieser ist bereits an fünf Stationen umgesetzt. Wichtig im Sortiment sind die bekannten Renner-Artikel: Dazu gehören Tabak und E-Zigaretten, Alkohol, Kaffee, sowie Artikel aus der Kassenzone. Diese werden über eine Paketlogistik von Partner Best in Food geliefert, „was uns eine flexible und tägliche Lieferung und somit eine schnelle Befüllung der Smart-Stores ermöglicht“, berichtet Pfennings. Zusätzlich habe man Kooperationen mit regionalen Metzgereien,
Bäckereien, Apotheken und anderen regionalen Partnern geschlossen, um den Kundinnen und Kunden weitere Produkte anbieten zu können, die außerhalb der Öffnungszeiten in Geschäften nicht verfügbar seien. Auch dafür arbeitet Pfennings eng mit Twenty47 zusammen.
Intuitiv und anwenderfreundlich
Die Handhabung der Smart-Stores für den Betreiber sei durch die Nutzung verschiedener Endgeräte wie Tablet, Laptop oder Smartphone und seine selbst entwickelten und integrierten Applikationen „sehr intuitiv und anwenderfreundlich“, sagt das Tankstellen-Unternehmen. Ein besonderer Vorteil dabei sei, dass jederzeit von überall auf das System zugegriffen werden könne, um zum Beispiel den Bestand zu überprüfen, Verkaufszahlen zu analysieren oder die kontinuierlich aufgezeichnete Temperatur einzusehen. Letzteres sei enorm hilfreich, um alle HACCP Anforderungen zu erfüllen. Und das sei relevant, denn als nächstes werde man auch ultrafrische Artikel ins Portfolio aufnehmen und testen. „Zu unseren bisherigen Erfolgserlebnissen können wir positive Kunden-Feedbacks, die Steigerung des Kraftstoffvolumens im Vergleich zur vorher bemannten
Station und erfolgreiche Produkttests verzeichnen“, sagt das Unternehmen.
„Bis Ende 2024 werden rund 15 Standorte mit den Twenty4U Systemen ausgestattet sein“, blickt Pfennings gegenüber CS in die Zukunft. Zehn davon werden in reine Automatenstationen ohne zusätzlichen Personaleinsatz umgewandelt. „Das Potenzial für den Beyond Shop ist immens. Er bietet jetzt schon einen innovativen Mehrwert für unsere Tankstellen, indem er die ganze Bandbreite unserer angebotenen Services vereint“, so das Unternehmen.