Laut Trendreport Ernährung 2025 sind Ernährungsentscheidungen für viele Verbraucher und Verbraucherinnen eine Frage der persönlichen Haltung. Für viele Konsumenten sind sie sogar eine Form des aktiven Klimaschutzes, auch bei Convenience. Laut aktueller Umfragen ernähren sich rund zwölf Prozent der Menschen hier zu Lande vegetarisch oder vegan. Besonders stark vertreten sind Frauen und unter 30-Jährige. Ein Problem ist allerdings, dass vegane Ersatzprodukte häufig aus Geschmacksgründen mehr Zucker, Fette und Salz enthalten. Für zwei Drittel der Befragten ein Grund, solche Produkte nicht zu kaufen. Daher liegen neben natürlichen Lebensmitteln aus unverarbeiteten Zutaten auch transparente Lieferketten und klare Kennzeichnungen im Trend. Die Hersteller reagieren.
Innovationen ohne „Fleischvorbild“
Zum Beispiel beim Snacking, das immer beliebter wird: weg von drei Hauptmahlzeiten hin zu flexibleren, kleineren und qualitativ hochwertigen Mahlzeiten über den Tag verteilt. Die Nachfrage nach hochwertigen Fertigprodukten mit „cleanen” Zutatenlisten steigt. Regionale Verarbeitungsbetriebe reagieren laut Trendreport Ernährung bereits mit innovativen To-go-Lösungen aus heimischen Zutaten. „Kunden suchen neben Fleischersatzprodukten auch vermehrt nach veganen und vegetarischen Innovationen ohne ‚Fleischvorbild‘. Mit dem Tuscan Karree haben wir erst vor kurzem ein weiteres gemüsebasiertes Neuprodukt gelauncht. Dieser besteht aus Cherry-Tomaten, vegetarischem Weichkäse, Mozzarella, Basilikum und Thymian. Es ist vegetarisch und bereits paniert. Es kann als warmer Snack auf die Hand, als Hauptspeise oder als Beilage serviert werden“, erläutert Christian Geupel, Brand Manager bei Nestlé Professional, die Verwendung.
Produkte für „Flexitarier“ im Bistro
„Insbesondere vegane Artikel haben im Unterwegskonsum aktuell noch geringere Relevanz als im Lebensmitteleinzelhandel. Vegetarische Produkte werden hier schon eher nachgefragt“, sagt Sascha Dangschat, Category Manager Foodservice, Lekkerland. Dennoch erwarten Verbraucher auch unterwegs ein vegetarisches und veganes Angebot.“ So umfasse das Sortiment entsprechende Artikel aus verschiedenen Bereichen, wie Backwaren und Snacks, aber auch Riegel und Eis. Im Bistro-Bereich werden nicht nur Vegetarier und Veganer, sondern vor allem auch „Flexitarier“ fündig, also Konsumenten, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten. Dangschat: „Inzwischen gibt es auch eine Reihe von hochwertigen Fleischersatzprodukten, die sich geschmacklich kaum vom Original unterscheiden, etwa das vegetarische Schnitzelbrötchen.“ Weiterer Vorteil für den Shop: Zubereitungsprozesse müssen kaum angepasst werden – das vegetarische Schnitzelbrötchen unterscheidet sich darin nicht von seinem fleischhaltigen Pendant.
Partner Greenforce und Schwartauer
„Sättigende und nahrhafte Snacking-Produkte gewinnen mehr und mehr an Bedeutung, und die Nachfrage nach veganen Alternativen steigt. Seit kurzem bieten wir veganen Frikadellen Snack an, welcher als TK-Produkte zum Beispiel für Tankstellen oder Bäckereien zum Kauf zur Verfügung steht“, erläutert Frank Riedel, Vorstand Greenforce. Zudem bündele man gemeinsam mit Partnern wie Schwartau die Kompetenzen, um potenziellen Kunden ganzheitliche pflanzliche Lösungen aus einer Hand zu bieten – von Fleischalternativen über Saucen bis hin zu Backwaren. „So entstehen überzeugende Convenience-Angebote, die exakt auf die Bedürfnisse im Markt zugeschnitten sind“, sagt Riedel. Auch werde sich Greenforce noch stärker auf das Trend-Thema Snacking fokussieren und hier ein Snackbecher-Produkt launchen – optimal für „Snacking on the Go“. „Diese Produkte eignen sich hervorragend für die Verwendung in gekühlten Essensautomaten, aber auch für die Kühlregale in Tankstellen und Express-Supermärkten.“
Innovative Pizza und pflanzliche Lasagne
In den kommenden Monaten werde Greenforce sein Sortiment um hochwertigen und geschmacklich überzeugenden pflanzlichen Käse erweitern. Riedel: „Bislang war das Angebot in diesem Bereich eher überschaubar – qualitativ hochwertige, rein pflanzliche und verzehrfertige Kombinationsprodukte waren kaum zu finden, obwohl die Nachfrage klar vorhanden ist. Genau hier setzen wir an: Gemeinsam mit erfahrenen Partnerunternehmen entwickeln wir aktuell innovative Convenience-Produkte, unter anderem im Bereich Tiefkühlpizza, pflanzliche Lasagne oder Schinken-Käse-Snacks – natürlich alles auf rein pflanzlicher Basis.“