Nordpark Mönchengladbach Aral mit Ladepark und Rewe To Go

Seinen ersten reinen Ladepark ohne Tankstelle aber mit Smart-Store und integrierter Lounge hat Aral in Kooperation mit Lekkerland als Rewe-To-go im Nordpark Mönchengladbach eröffnet.

Montag, 09. Dezember 2024 - Tankstelle
Hans Jürgen Krone
Artikelbild Aral mit Ladepark und Rewe To Go
Bildquelle: Aral

Eine Premiere in mehrfacher Hinsicht war die kürzliche Eröffnung des Aral Pulse Ladeparks mit Smart-Store im Mönchengladbacher Gewerbegebiet Nordpark. Es ist der erste Ladepark mit Smart-Store von Aral in Deutschland und in seiner Form mit Lounge auch der erste seiner Art für BP in Europa. Kein Wunder also, dass neben den Vertretern der beteiligten Unternehmen auch viele Journalisten nationaler Medien sowie der NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, nach Mönchengladbach kamen, um an der Eröffnung teilzunehmen. Auf dem 1.600 Quadratmeter großen Gelände werden neben Parkplätzen vor allem 28 ultraschnelle Ladepunkte von Aral Pulse geboten. Nur etwa zwei Minuten von der Autobahn A 61 und in Sichtweise des Stadions von Borussia Mönchengladbach gelegen, erhoffen sich die Unternehmen hier eine durchaus hohe Frequenz, die auch dem von Lekkerland betriebenen Smart-Store mit Lounge zu Gute kommen soll, der ebenfalls über moderne sanitäre Einrichtungen verfügt. Dass das gesamte Projekt, von der Planung bis hin zur Eröffnung, nur etwa eineinhalb Jahre benötigte, führt Alexander Junge, im Aral-Vorstand für E-Mobilität zuständig, auf die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Stadt zurück. Der Smart-Store selber wird unter der Marke Rewe To-go natürlich von Lekkerland beliefert – zweimal die Woche . In mehreren Glasschränken werden hier – von ungekühlt bis tiefgekühlt – vor allem Snacks und Getränke für unterwegs und einige Produkte auch für später und zuhause angeboten.

Nachdem sich die Kundinnen und Kunden mit einer entsprechenden Karte Zutritt zum Shop verschafft haben, können sie mit deren Hilfe auch die Schränke öffnen. In diesen überwachen Kameras und Gewichtssensoren, was endgültig entnommen wird und belasten damit dann automatisch die Karte. Hinzu kommt ein Kaffeeautomat und einer mit altersbeschränkten Produkten, an dem man sich ausweisen muss. So können die Produkte mitgenommen oder in der Lounge verzehrt werden. Eine Kauf- oder Verzehrspflicht gibt es dort aber nicht.