Großhandel Edeka Foodservice: weiter im Markt aktiv

Dass sich der Großhändler entgegen vieler Spekulationen nicht aus dem C-Geschäft zurückzieht, erläutert das Unternehmen im exklusiven Interview mit CS.

Samstag, 24. Mai 2025, 13:47 Uhr
Artikelbild Edeka Foodservice: weiter im Markt aktiv
Bildquelle: Edeka Foodservice

Convenience Shop: Nach dem Ende einiger größerer Belieferungsverträge, entstand der Eindruck, dass sich Ihr Unternehmen aus dem Convenience-Markt zurückzieht. Wie es aussieht, stimmte das wohl so nicht. Wie sieht vor diesem Hintergrund Ihre neue Strategie in diesem Business aus?
Edeka Foodservice: Die Edeka Foodservice Unternehmensgruppe setzt ihren Fokus weiterhin auf Kunden aus der Gastronomie, der Gemeinschaftsverpflegung und dem Convenience-Markt. Dabei planen wir keine Priorisierung von einzelnen Kundengruppen. Mit den Potenzialen im Convenience-Markt beschäftigen wir uns weiterhin und neben vielen erfolgreichen Kundenbeziehungen mit regionalen und lokalen Betreibern von Convenience-Formaten sind wir weiterhin mit einigen größeren Marktteilnehmern im Gespräch.

CS: Was sind aus Ihrer Sicht dabei die besonderen Stärken Ihres Unternehmens, mit
denen sie weiterhin im Convenience-
Geschäft, von Tankstelle, über Bahnhöfe bis hin zu begehbaren Kiosken und City-Shops, punkten können?
Die Edeka Foodservice Unternehmensgruppe mit den Marken Edeka Foodservice, Handelshof und Edeka Convenience ist Großhändler, Dienstleister und beratender Partner zugleich. Mit 82 C+C- und Lagerstandorten gehören wir zu den ersten Adressen im Cash-und-Carry Umfeld und stehen für einen professionellen Lieferservice: Unsere über 7.200 Mitarbeitenden sorgen täglich dafür, dass die bestellte Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Das Sortiments- und Leistungsportfolio ist perfekt auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse von Convenience-Kunden – von Tankstellen über Bahnhöfe bis hin zu begehbaren Kiosken und City-Shops – zugeschnitten. So bieten wir unseren Kunden, von umfangreichen Sortimentskonzepten über Category Management-Beratung bis zu Unterstützung bei Gründung und Einrichtung von Convenience-Stores, für alle Situationen des
Geschäftsalltags die passende Lösung. Als Lebensmittel-Großhändler stehen wir seit über 65 Jahren für eine ausgezeichnete Frische, eine leistungsfähige Logistik und darüber hinaus maßgeschneiderte Servicelösungen – 
alles aus einer Hand.

CS: Im Herbst 2024 war spekuliert worden, dass es bei dem Geschäft in der Convenience-Branche für Sie künftig eher um das C+C-Geschäft des Handelshofes und um die Abholung der Ware durch die Betreiber der Shops gehen könnte. Wird jetzt dennoch bei Ihnen eine Belieferung von Tankstellen & Co.
weiterhin angeboten?
Wir bieten unseren Kunden seit vielen Jahren
einen einzigartigen Mix aus Abholgroßmärkten und Zustellservices an. Sowohl die Standorte von Edeka Foodservice als auch die Handelshöfe ermöglichen unseren Kunden auch weiterhin beide Wege des Warenbezugs: unsere Großmärkte dienen seit jeher auch als Auslieferlager, hierbei nutzen wir rückwärtige Lagerflächen für die Kommissionierung von Schnelldrehern, Spezialsortimente werden aus den Abholbereichen ergänzt. Die Belieferung unserer Kunden mit unserem über 500 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark gewinnt auch bei uns seit Jahren kontinuierlich an Bedeutung und ist auch weiterhin wesentlicher Bestandteil unseres Geschäfts.

CS: Wird das Convenience-Geschäft von Edeka Foodservice, wie sie es jetzt aufgestellt haben, künftig weiter zentral gesteuert, oder eher regional ausgelegt?
Wir versorgen regionale und überregionale Kunden in den Branchen Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Convenience. Dafür nutzen wir ein komplexes Logistiknetzwerk bestehend aus eigenen Lagern, externen Logistikpartnern und C+C-Großmärkten. Zur kontinuierlichen Verbesserung der Dienstleistungsqualität haben wir begonnen, unsere Logistikstrukturen spürbar zu optimieren. In den vergangenen Monaten wurde die Zusammenarbeit mit externen Logistikpartnern deutlich reduziert und stattdessen werden vermehrt die regionalen Edeka Foodservice- und Handelshof-Großmärkte in die Logistik eingebunden.

Unsere Kunden profitieren durch diese Schritte: regionale Sortimente, kurze und damit nachhaltige Wege und der persönliche Kontakt mit unseren Experten vor Ort sind seit jeher die Stärken der C+C-Großmärkte. Auch bei unvorhersehbaren Schwankungen im Warenbedarf kann auf diese Weise schneller reagiert werden – neben unseren flexiblen Liefermöglichkeiten stehen unsere Abholgroßmärkte als Problemlöser für unsere Kunden zur Verfügung.

CS: Wohl um das Verbleiben in der Branche noch einmal deutlich zu unterstreichen, sind Sie ja auch auf der Messe Tankstelle & Mittelstand vertreten gewesen. Was waren dort die wichtigsten Themen, die sie mit den mittelständischen Kunden besprochen haben?
Als Teilnehmer der Messe haben wir uns darauf gefreut, unser Netzwerk weiter auszubauen, bestehende Geschäftsbeziehungen zu vertiefen und dem Fachpublikum unsere neuesten Konzepte und Produkte vorzustellen. Unser Fokus lag auf inspirierenden Gesprächen und gemeinsamen Perspektiven für die Zukunft des Convenience-Handels. An unserem Stand konnten die Besucher und Besucherinnen eine spannende Mischung aus innovativen Produkten und wegweisenden Konzepten für den Tankstellen-Markt erleben.

Wir haben beispielsweise das neue Spar Shop-Konzept, das moderne Einkaufsimpulse setzt sowie ein umsatzstarkes Eiskonzept, das zusätzliche Erträge generiert – mit starken Marken und den bekannten Edeka-Eigenmarken für höhere Margen und maximale Kundenzufriedenheit präsentiert. Unsere Experten standen für persönliche Beratungsgespräche bereit und zeigten praxisnah, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden den Convenience-Markt zukunftsorientiert weiterentwickeln können.

CS: Die anderen C-Großhändler wie beispielsweise Lekkerland und MCS machen derzeit mit einigen Konzepten für Smartstores von sich reden. Diese scheinen zum einem interessanten Bestandteil der Branche zu werden. Planen Sie da vielleicht künftig auch etwas Ähnliches ?
Das seit einigen Jahren wachsende Segment der Smartstores ist eines der potenziellen Wachstumsfelder, mit denen wir uns aktiv beschäftigen. Wir sind mit unseren Konzepten in diesem Bereich bereits mit einigen Partnern und Kunden in konkreten Gesprächen.