Reitan Convenience Denmark testet am Flughafen Kopenhagen unter 7-Eleven Go das Geschäft mit unbemannten Smart Stores.
Mit einem weiteren Nahversorger unter der Marke Konsum-Markt baut das Handelsunternehmen Konsum Dresden sein Aktivitäten in Sachsen weiter aus. Ende Mai wurde in Bannewitz der 32. Konsum-Markt
Der Getränkehersteller Kloster Kitchen hat den Convenience-Markt in den Fokus genommen. Nach einem Relaunch Anfang des Jahres werden jetzt die Vertriebsaktivitäten gestärkt.
Beim Backwarenangebot in den Regalen der Shops gibt es noch zu oft Lücken im Sortiment. Diese können dafür sorgen, dass Kunden häufig nicht die Produkte finden, die sie beim Einkauf erwarten.
Backwaren sind ein zentrales Element des Bistro-Angebotes in den Shops. Während das Angebot früher oft nach dem Zufallsprinzip lief, gibt es jetzt viel Unterstützung von Industrie und
Die Cannabis-Legalisierung wird kommen. Als mögliche Verkaufsstellen bietet der Handelsverband Tabak seine Mitgliedsunternehmen an. Doch vor 2024 wird es damit wohl nichts werden.
Drei Barbarino-Filialen der Unternehmensgruppe Dr. Eckert präsentieren sich seit Dezember in frischem Glanz: die Shops in der Ludwigstraße in Ludwigshafen, in Rosenheim und am Würzburger
Städtische Kunden, die auf ihre Ernährung achten und Wert auf ein besonderes Ambiente und Sortiment der C-Stores legen, will Lagardère Travel Retail mit Natoo ansprechen.
Convenience-Shops sind ganz offensichtlich im Moment so „in“ wie selten zuvor.
Süßgebäck und Backwaren sollten in den Regalen der Tankstellen- und C-Stores nicht fehlen. Auch Saisonprodukte in entsprechenden Verpackungsgrößen finden hier ihren Platz.
Dorfläden haben eine große Zukunft, davon ist Dorfladenexperte Gröll überzeugt. Die Babyboomer werden sie künftig immer öfter nutzen.
Um das C-Geschäft voran zu bringen, sind exakte Daten für Shop-Verantwortliche unverzichtbar. Viele Tankstellen-Betreiber setzen dafür auf Auswertungen der Software Edtas von Eurodata.
Die neuen schnellen Lieferdienste könnten den C-Shops, anders als die normalen Lieferdienste, in ihrem Impuls-Geschäft Konkurrenz machen. Das versucht jetzt auch Wuplo in Berlin.
Auf der Basis von Containern will das aus Österreich stammende Unternehmen Kisten-Krämer die Nahversorgung in ländlichen Gebieten Deutschlands stärken. Erste Standorte sind eröffnet.
Mit dem Rollout seiner neuen Veggie-Stores, der kürzlich im Kölner Hauptbahnhof begann, stellt sich auch das Unternehmen Le Crobag auf veränderte Kundenwünsche in Sachen Ernährung ein.
Wegwerfen oder nicht? Diese Frage stellt sich auch in C-Stores immer noch zu oft. Einige Tankstellen-Betreiber handeln jetzt. Sie verkaufen oder spenden Food-Produkte mit Hilfe von Partnern.
Shop-Gastronomen, die heutzutage Fleisch erfolgreich anbieten wollen, ob To-Go oder To- Sit, müssen wissen, was sich in Sachen Fleisch, Wurst und Geflügel tut und welche Alternativen dabei
Die Starkregen-Katastrophe im Westen Deutschlands hat auch Convenience- und Tankstellenshops getroffen. Die MCS organisiert jetzt Hilfe durch Sachspenden von Händlern für ihre Kollegen.
Die Rapper Sido und Bozza haben in Berlin-Friedrichshain einen Späti eröffnet: Svenni‘s Nachtshop.
Das französische Handelsunternehmen Casino Groupe testet unter der Marke Monop eine Smart Box. Sie ist bisher nur für Mitarbeiter der Monoprix-Zentrale in Clichy zugänglich.
Mit seinem zweiten Convenience-Konzept nach Teo ist Tegut mit Quartier im Shop-Geschäft angekommen. In der Fuldaer Fußgängerzone muss sich nun zeigen, ob die Planer an alle entscheidenden
Immer mehr Elektro-Fahrzeuge sind in Deutschland auch auf den Autobahnen unterwegs. Darauf hat ein Bäckerei-Unternehmer aus dem Rheinland jetzt reagiert und mit Seed & Greet eine neue
Weltweit erfahrene Convenience-Retailer mit der entsprechenden Finanzkraft, wie Alimentation Couche-Tard, schicken sich an, ihre Fühler in Richtung Lebensmittel-Einzelhandel auszustrecken. Das
Tegut ist der erste große deutsche Lebensmittelhändler, der unter der Marke Teo einen automatisierten C-Store an den Start bringt. Doch es gibt Vergleichbares hier zu Lande: Typy in Düsseldorf,
Nicht nur einfach Produkte verkaufen, will der Convenience-Großhändler Cames. Der Gründungs-Gesellschafter der MCS verspricht seinen Kunden, Markterfolg zu liefern. Wir stellten dem
Mit zwei neuen Kleinformaten startete der norddeutsche Lebensmittel-Einzelhändler Bünting in diesem Jahr. Sowohl die Nahversorgung als auch das To-go-Geschäft sollen damit gestärkt werden.
Wenn es um die Erkennung der Wünsche der Shopper in den Tankstellen-Shops geht, dann setzt die Branche auf ihn: Reiner Graul, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Bormann
Chilled Food, mit dem der LEH und zunehmend die Discounter bei den Verbrauchern punkten, spielt in den C-Shops oft keine große Rolle. Das sollte sich ändern.
Die meisten Tankstellen und auch Pächter-Stationen haben offenbar den Lockdown überstanden. Viele haben eine bemerkenswerte Eigeninitiative entwickelt. Doch noch ist die finanzielle Krise nicht
Christian Karrenbauer gehört zu den erfahrensten Fachleuten im deutschen Convenience-Markt und kam in den vergangenen 25 Jahren bei Veranstaltungen und in unserem Magazin häufig zu Wort. Im
Sie spielen in den meisten C-Stores nur eine kleine Rolle und erlebten in der Pandemie eine Renaissance: Nahversorger-Produkte. CS spürte der aktuellen Entwicklung in diesem Geschäft nach.
In den Zeiten der Pandemie ist Kommunikation mit den Kunden, auch per Social Media, noch wichtiger als sonst. Einer der Aktiven, der vormacht, wie es geht, ist Tankstellenbetreiber Thomas
Ob ein C-Store zum E-Loading passt, testet Migrolino in Zusammenarbeit mit Tesla. An den Ladesäulen für die E-Autos gibt es jetzt Pick-me 24/7, ein Vending basierter Micro-Market.