Im E-Food-Markt stärkt Rewe seine Position und investiert erneut in den Quick-Commerce-Lieferdienst Flink. Auch durch eine Partnerschaft mit Lieferando wird Flink unterstützt.
Eine Zusammenarbeit zwischen Getir und Uber Eats soll dem Quick-Commerce-Anbieter neue Kunden bringen. Eine Studie zeigt, dass dies funktionieren kann. Denn viele Konsumenten können sich eine
Der Lebensmittel-Lieferdienst Getir, der im Quick-Commerce-Bereich tätig ist, wird sich von rund 2.500 Mitarbeitern trennen. Zudem wird sich das Unternehmen nach Presseberichten wohl aus den
Der E-Food-Anbieter Flaschenpost möchte seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern. Dazu gehört der Ausbau der E-Mobilität, besseres Touren-Management und die Neuausrichtung der Sortimente. Wir
Immer mehr prominente Künstler und Influencer starten ins Food-Business, wie jüngst die Twitch-Streamer Knossi und Trymacs.
Noch vor kurzem erlebten sie einen Boom. Jetzt scheint ein erster Höhenflug der Online-Lieferdienst zu Ende zu gehen. Dennoch gibt es viele kleine E-Food-Startups, die gerade jetzt ihre Nische im
Ende 2022 begann Bringoo, Lebensmittel aus einer Globus Markthalle zu liefern. Die Partnerschaft hat sich wohl für beide Seiten positiv entwickelt. Nun werden weitere Globus-Standorte mitmachen.
Der Markt für E-Food ist weiter in Bewegung. Picnic, Getir, Oda und Knuspr haben Veränderungen angekündigt. Es geht um neue Liefergebiete, Neustrukturierung und den Mindestbestellwert.
Als Zusteller von Getränken gegründet, ist Flaschenpost nun an allen seinen Standorten ein Vollsortimenter für Lebensmittel. Nach der Übernahme durch die Oetker-Gruppe wurde diese Ausrichtung
Der norwegische Online-Supermarkt Oda erweitert sein Liefergebiet ins Berliner Umland. Ab sofort können Haushalte in 13 Städten und Gemeinden aus den Landkreisen Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming
Dass sich ein Lebensmittel-Lieferservice für den Discounter Aldi Süd durchaus lohnen kann, zeigt das Beispiel Schweiz. Hier zogen die Verantwortlichen jetzt eine erste positive Bilanz dieser
Die Marktbedingungen für E-Food-Lieferdienste in Deutschland werden schwieriger. Das zeigt die Übernahme von Gorillas durch Getir. Doch der Deal eröffnet auch Chancen für Getir.
E-Food-Anbieter bekommen in Deutschland einen neuen Wettbewerber: Oda. Bereits 2013 in Finnland gegründet, will sich der Lieferservice ab Januar von Berlin aus in Deutschland als
Covid 19 hat den Erfolg des Quick-Commerce befeuert. Doch nach dem langsamen Abklingen der Pandemie stagniert nun auch die Nachfrage. Die Kosten bleiben. Dennoch probiert Lieferando jetzt die
In den USA laufen in sechs Bundesstaaten Versuche de Lebensmittel-Einzelhändlers Walmart mit Drohnen, die Haushalte mit Waren beliefern. Damit will Walmart nach Medienberichten auch Amazon hinter
Mit einem Förderprogramm möchte der Lieferdienst Knuspr kleine und regionale Hersteller an sich binden. Das Sortiment soll besondere Produkte bieten und auch den Weg zur Marktführerschaft
Ein Lieferservice ist in den vergangenen zwei Jahren für Foodservice-Anbieter fast schon selbstverständlich geworden. Doch er ist mit Aufwand und Kosten verbunden. Eine neue App bietet an dieser
Der in Frankreich wegen Beschäftigung von Scheinselbstständigen verurteilte Online-Essenslieferdienst Deliveroo und seine Manager wollen gegen eine Verurteilung in Berufung gehen. Ziel sei es am
Gerne und immer häufiger bestellen Verbraucher Produkte online - vermehrt auch Food. Liefergrün will nun die Zustellung nachhaltiger gestalten und hat bereits Kunden wie Foodboxen-Anbieter
Immer mehr Menschen wollen online einkaufen - auch Lebensmittel. Seit dem vergangenen Jahr bietet das Startup Bringoo C-Stores die digitalisierte Möglichkeit, ihre Waren ausliefern zu lassen.
Die angeblich schnellste Food Plaza in Frankfurt hat das Start-Up CloudEatery eingerichtet. Das neue digitale Cloud Kitchen-Konzept für die Lieferbranche will Geschwindigkeit mit Vielfalt und
Mit Kundendaten muss vorsichtig umgegangen werden. Aber sie sind im Service, beispielsweise für E-Food-Anbieter, auch notwendig, um den Kunden ein gutes Einkaufs- und Service-Erlebnis bieten zu
Eine erste Bilanz seiner Arbeit in Deutschland legte der Lebensmittel-Lieferdienst Wuplo vor. Nach dem offiziellen Launch im September 2021 hätten 20.000 Menschen die App installiert oder die
Der Wettbewerb der Lieferdienste in Deutschland wird immer mehr zu einem hitzigen Wettrennen. Inzwischen kommen noch mehr internationale Player und Nischenanbieter hinzu.
Flobee, ein Startup aus dem Sauerland und Food-Lieferdienst, plant die Expansion an mindestens acht neue Standorte.
Der Kochboxenlieferant Hellofresh dämpft die Erwartungen für das operative Ergebnis im kommenden Jahr. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) solle bei 500 bis
Ein Fahrrad und ein Mobiltelefon gehören zu Grundausstattung eines Fahrradkuriers und müssen diesen von Ihren Arbeitgebern, den E-Food-Lieferdiensten zu Verfügung gestellt werden. Das entschied
Die neuen schnellen Lieferdienste könnten den C-Shops, anders als die normalen Lieferdienste, in ihrem Impuls-Geschäft Konkurrenz machen. Das versucht jetzt auch Wuplo in Berlin.
Food-Lieferdienste verbrennen sehr viel Geld. Insbesondere, wenn sie Express unterwegs sind. Auch künftig haben sie kaum Chancen auf schwarze Zahlen, meint Berater Prof. Otto A. Strecker.
Rewe hat sich jetzt nach eigenen Aussagen in Form einer Minderheitsbeteiligung und mittels „Kooperation im Bereich Ware“ an dem E-Food Player Flink beteiligt.
Team Beverage Convenience, bedeutender Dienstleister für Mehrweggetränke, will seine Partnerschaft mit Lekkerland ausbauen, denkt aber auch über B-to-C-Lieferdienste nach.
Im vergangenen Jahr hat der Kochboxen- Lieferant einen wahren Boom erlebt. Als ein Liefer-Dienstleister wegbrach, startete Hellofresh kurzfristig die eigene Logistik.
Nach der Rettung vor der Insolvenz durch einen Investor ist die neue Getnow.de GmbH wieder im Geschäft, Aktuell aber vor allem per Paket. Der Lieferdienst soll jetzt Stück für Stück wieder in
Lebensmittel schnell mal aus den Regalen im Shop zu nehmen, zu zahlen und dann zu gehen, ist heute nur noch eine Möglichkeit, wie Food-Kunden zum Produkt kommen. Die Performance auf der so
Erst im Krisenjahr 2020 ist der finnische Food-Lieferdienst Wolt in das Geschäft in Deutschland eingestiegen. Jetzt macht er erneut mit großen Plänen und viel Geld von sich reden.
Die Convenience-Kunden werden ihre Erwartungen an bequemes Einkaufen in der kommende Zeit verändern. Das Thema Lieferung wird eine deutlich größere Rolle spielen. CS hat sich umgeschaut, was sich