Die junge Hamburger Craftbier-Brauerei Dudebev will organisch wachsen. Ziel sind jetzt auch C-Stores. Die Gründer kündigen verstärkte Marketinginvestitionen an.
Unter den alkoholfreien Getränken nimmt Wasser die Absatz-Spitzenposition ein. Wenn es den deutschen Verbrauchern pur zu langweilig ist, greifen sie zu Wasser mit Geschmack.
Der Brauereikonzern AB Inbev setzt in Deutschland und den angrenzenden Märkte offenbar große Hoffnungen auf sein Szenebier Corona. Deshalb wird das Produkt jetzt auch in Deutschland gebraut.
Bitburger und die Deutsche Bahn haben eigenen Angaben zufolge ihre Partnerschaft für die kommenden drei Jahre verlängert.
Oettinger Getränke schafft mit der Position Head of Marketing eine neue Stelle für die Eigenmarken und holt sich Tom Inden-Lohmar an Bord, teilt das Unternehmen mit.
Neue Akzente setzen, Trends bedienen und das eigene Sortiment entsprechend gestalten, so will der Hersteller Pernod Ricard sein Geschäft in den Convenience-Shops voranbringen.
C-Stores mit ihrem fokussierten Sortiment sind heute eine Stütze des Lebensmittel-Einzelhandels. Wie die Zukunft ausschauen könnte, davon zeichnet Veltins-Geschäftsführer Dr. Volker Kuhl ein Bild.
Energydrinks sind Ausdruck einer modernen, aktiven Lebensweise. Robin Verwold, Director of Away from Home bei Monster Energy, beschreibt, wie sich seine Marke in diesem Umfeld positioniert und welches Potenzial in den Energiespendern künftig steckt.
Die Führung von Bacardi für Deutschland wurde neu geordnet und auch für Nordeuropa gibt es einen neue Geschäftsführerin, teilte das Unternehmen jetzt mit. und Nordeuropa festgelegt:
Seite 2 von 19