Auch in Convenience-Shops wird immer öfter mit Smartphone oder Karte bezahlt. Doch die Kunden erwarten zusätzliche digitale Services, meint man bei Diebold Nixdorf.
Die Digitalisierung bietet C-Stores neue Möglichkeiten. Dabei geht es nicht nur um Warenpräsentation und -Auszeichnung, sondern auch um die Kühlung oder Produktion von Backwaren.
Die Shop-Verantwortlichen müssen die Vorzüge des Onlinehandels, an die sich die Kunden gewöhnt haben, auf die Fläche holen. Dabei bewähren sich digitale Helfer.
Denso Wave, das Unternehmen das 1994 den QR Code entwickelte, der anschließend als Public Domain zum globalen Standard wurde, hat jetzt den neuen rechteckigen Micro QR Code (rMQR Code)
Die Rückkehr der Reiselust nutzt der Düsseldorfer Flughafen gemeinsam mit seinen gastronomischen Partnern, insbesondere dafür, die Nutzung digitaler Chancen zu forcieren. Dazu gehören
Dorfläden haben eine große Zukunft, davon ist Dorfladenexperte Gröll überzeugt. Die Babyboomer werden sie künftig immer öfter nutzen.
Um das C-Geschäft voran zu bringen, sind exakte Daten für Shop-Verantwortliche unverzichtbar. Viele Tankstellen-Betreiber setzen dafür auf Auswertungen der Software Edtas von Eurodata.
Die Industrie stellt rund um digitale Kundenkommunikation mittels entsprechender Screens immer mehr Features zur Verfügung, die Betreiber in ihrem Geschäft voranbringen.
Die Zeiten, in denen Fragen der Digitalisierung strikt vom stationären Shop getrennt behandelt werden können, sind vorbei. Shops müssen so eingerichtet und aufgestellt werden dass digitale
Aromatico betreibt einen Webshop für italienischen Kaffee plus Zubehör. 2020 verdoppelte der Online-Händler seinen Umsatz. Dabei wird er unterstützt durch das E-Mail-Marketing der Cloud Pro
Auf offenbar positive Resonanz ist der bundesweite Rollout der App Metro Companion seit Dezember 2019 gestoßen. Seit Juni vergangenen Jahres wird die App des Großhändlers sowohl im App Store als
Die gekühlten Abholstationen von Emmasbox tragen dazu bei, den Einkauf von Lebensmitteln zeit- und ortsunabhängig zu machen. Ein Interview mit Rüdiger Weimer, Emmasbox GmbH und Pancrazio Tondo,
Die Fraport AG arbeitet an der Akzeptanz aber auch an der Umsatzentwicklung ihres digitalen Marktplatzes am Airport Frankfurt. Dazu gehören Verbesserungen des technischen und des
In sechs deutschen Großstädten ist der E-Food-Anbieter Getnow schon vertreten. Weitere Standorte sollen dazu kommen. Partner auf diesem Wege sind die Metro und als Logistiker
Der E-Commerce-Umsatz steigt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wird Retailern geraten, ihr stationäres Geschäft mit einem Online-Handel zu verknüpfen. Anregungen dazu gibt Gunnar Anger,