Sollte der Staat Einfluss nehmen auf den Süßwaren-Konsum der Deutschen? Eine Mehrheit lehnt das ab. Anders sieht es aus im Hinblick auf Kinder und Jugendliche.
Der immer gut besuchte New Product Showcase fand sich in diesem Jahr gemeinsam mit den Startups erstmals in Halle 5.2. Die diesjährige Kölner Süßwarenmesse ISM konnte wieder viele Besucher überzeugen. In der kommenden Ausgabe von CS küren wir dann wieder die Show Stars.
Das Süßwaren Startup Neoh ist in Österreich schon seit einiger Zeit erfolgreich. Auch in Deutschland startete der Anbieter mit der Zuckerersatz-Formel bereits durch. Nun soll der Markterfolg weiter ausgebaut werden.
Die Süßwaren sind in den C-Shops unverzichtbare Frequenz-Bringer und Impulsartikel. Regelmäßig erhöhen sie den Durchschnittsbon. Doch das Geschäft mit süßen und salzigen Snacks kommt aus wirtschaftlichen und politischen Gründen nicht zur Ruhe. Jetzt soll es sogar ein Werbeverbot richten.
Fair produzierte und gehandelte Produkte aus Lateinamerika bringt El Origen in deutsche Shops. Die Bananen Chips, Quino- und Amarath-Snacks sollen aber auch Geschmacksvorlieben ihrer Herkunftsländer vermitteln.
Der internationale Süßwarenhandelsverband Sweets Global Network hat Joachim Eckert (l.) als Nachfolger von Hans Strohmaier benannt. Damit wird Eckert zu Anfang Januar 2024 den Vorstandsvorsitz übernehmen.
Der Süßwarenhersteller Mars Wrigley hat jetzt überraschend seine Streifenkaugummis in Deutschland vom Markt genommen.
Den von Bundesminister Cem Özdemir vorgestellten Gesetzentwurf zur Regulierung von Werbung explizit an Kinder für Lebensmittel mit hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt sehen die betroffenen Branchenverbände sehr kritisch.
Das Eigenmarkenportfolio des Elmshorner Unternehmens wird um einen Nussmix ergänzt. Ihn soll es ab sofort an allen knapp 600 Star und Orlen Tankstellen geben.
Seite 2 von 16