In der Kassenzone lagen Riegel und Kaugummi schon immer beisammen. Seit vergangenem Jahr agieren Mars und Wrigley auch im operativen Geschäftsablauf als eine Einheit.
ISM-Messechefin Anne Schumacher berichtet über die Süßwaren-Trends dieses Jahres und die aus ihrer Sicht wichtigsten und neuesten Messethemen, die in Köln viel diskutiert wurden.
Mehr Snacks, mehr Qualität, mehr Innovationen. Die Internationale Süßwaren Messe ISM war auch in diesem Jahr ein Schaufenster der Branche. Auch für C-Stores gab es viele Anregungen.
Im Süden Deutschlands benutzen mehr Coffee-to-go-Trinker einen Pappbecher als im Norden. Und es sind überwiegend Jüngere, die sich ihren Mehrweg-Becher mitbringen.
Das wachsende Verbraucher-Interesse an Eiweißen spiegelt sich aktuell auch bei den im Trend liegenden Fleisch- und Wurst-Snacks wider.
Mintel hat die angelaufenen Sommer-Events wie Fußball-WM, Grillen und Gartenparties zum Anlass genommen, die Produktinnovationen und das Verbraucherverhalten zu analysieren. Vier Trends kristallisierten sich heraus.
Die Convenience-Stores sollten den Weg zu mehr Speisen-Qualität mitgehen. Von Hersteller-Seite kommt vielfältige Unterstützung.
Salzige Snacks sind der Wachstumsmotor für die Kategorie Süßwaren im Handel. Vor allem die seit 1980 geborene so genannte Generation YZ hat Chips & Co, als wichtigen Teil ihrer Snacking-Kultur entdeckt und treibt sie mit hoher Kaufmotivation immer weiter voran. So war es auch im Jahr 2017.
Hot Dogs gehören zu den Streetfood-Klassikern. Brühwurst, weiche Weizenbrötchen und würzige Zutaten stellt Aryzta neu zusammen und liefert ein Konzept gleich mit.
Seite 9 von 16