Den Bio-Softdrink Bionade gibt es jetzt auch an allen bk World Standorten. Die Aufenthalts-Lounges an Elektroautoladeparks bieten ihren Gästen eine Lounge mit einer Auswahl an Snacks und Getränken, Sanitärbereiche sowie Büro-Ecken. Es gibt sie bisher bei Bayreuth, Füssen und Schierling bei Regensburg.
Die rund 260 Tankstellen der Westfalen-Gruppe erweitern erneut die Zahlungsmöglichkeiten. Die Stationen akzeptieren nun auch die UTA Easy Fuel App, die digitale Version der UTA Tankkarte.
Die Westfalen AG setzt ab sofort auf digitale Kassenbons an seinen 256 Tankstellen und Tankstellenautomaten. Dafür arbeitet das Münsteraner Unternehmen mit Anybill zusammen.
Total Energies hat die Umsetzung der im März 2023 unterzeichneten Vereinbarungen mit Alimentation Couche-Tard abgeschlossen und sein Tankstellennetz in Deutschland und Benelux verkauft. Das teilt das Energie-Unternehmen jetzt mit.
Doris Beger ist seit Anfang Dezember neue Senior Trading Managerin für das deutsche Food- und Convenience-Geschäft von BP, das teilt das Unternehmen mit. Sie bringe mehr als 30 Jahre Berufserfahrung mit.
Mit dem Wandel der Mobilität ändern sich die Bedürfnisse der Reisenden, auch in Autohöfen. Die Stuttgarter Nanz-Gruppe geht jetzt mit der Marke Break neue Wege und will expandieren.
In diesem Jahr hat die Westfalen Gruppe acht Standorte zu Mobility Hubs entwickelt. Weitere Stationen werden folgen. Dafür verantwortlich ist ab 2024 Sandra Schütte, neue Leiterin des Bereichs Mobility. CS stellte ihr dazu Fragen.
Mit dem Umbau des Tankstellen-Shops am Siegburger Stammsitz hat der Mittelständler Mundorf diesen aufgewertet. Dort werden zudem eine große Waschanlage, SB-Waschplätze und eine E-Ladesäule betrieben.
Rund vier von zehn Deutschen kennen die Marke Orlen, und fast ein Drittel ist der Bezug zum polnischen Multi-Energiekonzern Orlen S.A. bekannt, so eine Umfrage des Unternehmens.
Die Deutschen Avia-Gruppe in München hat den Vertrag ihres Geschäftsführers Holger Mark zum dritten Mal vorzeitig verlängert. Der von der Avia Gruppe eingeschlagene Weg der Transformation werde damit langfristig fortgesetzt.
Mit „Chip Tuning“ bringt das inhabergeführte Berliner Mineralölunternehmen Sprint das fünfte Convenience-Produkt als Eigenmarke in die Shops seiner Sprint- und Go-Tankstellen.
Bei der Eurodata-Unternehmensgruppe, zu deren Kundenstamm viele Tankstellen gehören, laufen vielfältige Informationen zusammen, die auch intensive Einblicke in die Sortiments-Umsätze der Shops ermöglichen.
Werkzeuge und Bewusstsein für eine nachhaltige, wirtschaftliche und gesunde gesellschaftliche Entwicklung will das Unternehmen „Glückliche Gäste“ schaffen und hat auch C-Shops im Blick.
Seite 6 von 41