Die Westfalenhallen Dortmund werden sich im September wieder in eine Mega-Raucher-Lounge verwandeln, denn anlässlich der Inter-tabac ist das rigide Rauchverbot dort aufgehoben.
Viele Verbraucher wissen auch im Convenience-Shop-Bereich Frische-Produkte mit Pfiff zu schätzen. Smoothies sind hierfür ein gutes Beispiel. Doch selbst Frische-Produkte verkaufen sich nicht von allein.
Früher war Pizza gefragt, weil sie die Deutschen an ihren Italien-Urlaub erinnerte. Und schnell hat sie den Einzug in die TK-Truhen genommen. Im Außer-Haus-Markt ist sie nicht mehr wegzudenken.
Tabakwaren-Händler und -Hersteller krempeln die Ärmel hoch, um die neue Tabak-Produktrichtlinie ordnungsgemäß umzusetzen – soweit das überhaupt in ihrem Einflussbereich liegt.
Immer mehr Süßwaren-Hersteller setzen auf fair gehandelten Kakao. Die Wachstumsraten können sich sehen lassen. Aber es gibt auch noch reichlich Potenzial.
Der Umschlag von Zigarren und Zigarillos in C-Stores kann erhöht werden - optimale Platzierung vorausgesetzt.
Der Qualität und Sicherheit von Tabakerzeugnissen und E-Zigaretten schieben Schmuggelware und Importe schon mal einen Riegel vor.
POS-Tuning sorgt dafür, dass Produkte am Point of Salemöglichst immer in der ersten Reihe stehen.
Immer mehr bestimmt die Verpackung das Geschäft bei den Spirituosen. Was früher edle Geschenkverpackungen waren, die zu Festzeiten für Absatzboom sorgten, sind heute skurrile Verpackungsideen.
Für alle Rockanlässe das passende Bier: Aus Anlass der kommenden AC/DC-Welttournee bringt die Karlsberg-Brauerei AC/DC-Bier in Editionsdosen auf den Markt.
Seite 58 von 62