Der Lieferdienst Flaschenpost möchte sein Lager in Düsseldorf schließen. Dadurch fielen voraussichtlich rund 200 der bundesweit 20.000 Arbeitsplätze weg, teilte das Unternehmen mit. Die finale
Unter den Quick-Commerce-Anbietern hat sich hier zu Lande bis heute nur Flink behaupten können. Jetzt möchte der E-Food-Anbieter vom Getir-Rückzug profitieren. Ob das gelingt, ist laut Experten
Rohlik und Rockaway Capital haben ihre E-Food-Aktivitäten in Deutschland gebündelt: Daraus folgend fusioniert Knuspr mit Bringmeister und wird Marktführer in München und Berlin.
Der türkische Lebensmittel-Lieferdienst Getir zieht sich auch aus Spanien, Portugal und Italien zurück, nachdem er vor einigen Wochen bereits Frankreich verlassen hatte. Er will nach eigenen
Der deutsche Online-Supermarkt Knuspr, der frische und hochwertige Lebensmittel innerhalb von zwei bis drei Stunden nach Hause liefern will, stellte kürzlich sein Regional-Konzept vor.
Der Foodservice-Markt ist derzeit massiv im Umbruch. Wachsende Urbanisierung, Mobilität und Digitalisierung führen zu neuen Verzehrgewohnheiten.“ Davon ist der Kartoffelverarbeiter Aviko
Nach knapp einem Jahr Bauzeit für sein Logistikzentrum in Ragow Mittenwalde, stellt der norwegische Online-Supermarkt Oda nun die entscheidenden Weichen für seinen Markteintritt in Deutschland
Seine erste Bilanz nach einem Jahr Aktivitäten in Deutschland zog jetzt der Lieferdienst Knuspr. Kein Standort der internationalen Gruppe habe sich so schnell entwickelt wie München und
Nachdem Gorillas im Mai angekündigt hatte, sich selbst auf seine umsatzstärksten Schlüsselmärkte Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und USA zu konzentrieren, ändern sich
Der vor allem auf Restaurant-Bestellungen ausgerichtete Lieferdienst Wolt hat seine Warenlager für Retail-Produkte in Berlin wieder geschlossen. "Ein starkes Standbein mit eigenen
E-Food und Quick-Commerce werden beliebter. Oft stehen sie im Wettbewerb zu C-Stores. Strongpoint, ein Newcomer hier zu Lande, bietet die Möglichkeit, mit einem Click & Collect-Angebot zu
Der Online-Supermarkt Picnic eröffnet einen zweiten Standort in Münster, wo er 140.000 Haushalte erreicht. Grund dafür sei die große Nachfrage. Ab Ende Mai haben auch Kund:innen in den
In Deutschland sind 87 Prozent der Konsumenten bereit, beim Online-Einkauf zugunsten von mehr Nachhaltigkeit Kompromisse einzugehen. Dafür finanzielle Zugeständnisse zu machen, kommt hingegen nur
Die europäischen und deutschen Lebensmitteleinzelhändler gehören mit einem satten Umsatzplus im Jahr 2020 von 5,3 Prozent in Europa und 7,9 Prozent in Deutschland zu den Profiteuren der
Food-Lieferdienste verbrennen sehr viel Geld. Insbesondere, wenn sie Express unterwegs sind. Auch künftig haben sie kaum Chancen auf schwarze Zahlen, meint Berater Prof. Otto A. Strecker.
Handel und Wandel in Tankstellen und Convenience Shops bringt seit mehr als 20 Jahren die Branche zusammen. Diesmal macht sie das rein digital. Am 16. Juni 2021 trifft sich die Branche.
Warum kann es sich ein E-Food-Anbieter leisten, gemischte Produkte zu einem Paketpreis zu verkaufen? Utry.me kann das, weil dabei Innovationsmarketing für die Hersteller im Vordergrund steht.
Eine aktuelle Studie bezweifelt ein längerfristiges deutliches Wachstum im E-Food-Handel – trotz der Entwicklungen rund um die Pandemie. Aber sie gibt auch Empfehlungen, wie der Vertriebskanal
Der E-Commerce boomt. Das trifft auch auf den Onlineshop Aromatico.de zu. Das Unternehmen aus Bremen bietet im Netz Kaffeespezialitäten und die zugehörige Technik plus Knowhow – und überzeugt
Der E-Food Handel hat bisher von der Corona-Krise profitiert. Doch nicht alle Anbieter konnten diesteigende Nachfrage bedienen. Food.de stockte die Logistik auf und lieferte, was möglich
Die Rewe baut ihr Online-Geschäft weiter aus, auch wenn sie damit bisher wohl kaum etwas verdient, wie Rewe-Chef Lionel Souque kürzlich dem Kölner Express sagte. Für die Supermärkte wird der
Eines ist sicher, der Convenience-Handel und auch der gesamten Lebensmittel-Einzelhandel werden künftig vom Thema Bequemlichkeit stark beeinflusst. Neue technologische Möglichkeiten und diverse
Noch ist E-Food ein Nischenmarkt. Doch er wächst. Damit Verbraucher auch in Lebensmittel-Online-Shops die Preis-und Waren-Transparenz bekommen, ist das Startup Onsuma angetreten.
Nach
Ein kleiner Onlineshop in Ostwestfalen hat den internationalen Internetriesen den Kampf an gesagt – im Bereich des Food-Handels. Punkten will Wochenmarkt24 mit regionaler Qualität und einer
MyEnso ist ein etwas anderer Onlineshop für Lebensmittel. Was ihn ausmacht und unterscheidet, erklärt Geschäftsführer Thorsten Bausch im Gespräch mit Convenience Shop.
War es
Nicht nur die urbanen Onlineaffinen will der E-Food-Anbieter MyEnso erreichen, sondern auch Kunden auf dem Land und in Kleinstädten. Wichtig sind die Nahversorgung, die Kundenwünsche und die
Wer heute von New Channels spricht, der darf eines keinesfalls vergessen: Online-Shops. Die Redaktion von Convenience Shop sieht diese als neuen Teil der Convenience-Branche und spricht die