Backwerk und Ditsch sind jetzt auch an Tankstellen zu finden. Die beiden Partner EG und Valora sehen darin eine Win-Win-Situation. Nur der Erfolg muss sich noch einstellen.
Was mit Rewe und Lekkerland passiert, ist derzeit Thema fast jeder Diskussion über den Convenience-Markt in Deutschland. Ein Shopper-Monitor-Spezial von Bormann & Gordon gibt erste Einblicke in die Erwartungen von Shop-Betreibern.
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen beim Bezahlen ihr Smartphone. Mit einer speziellen App auf dem Gerät oder ihrer Giro- beziehungsweise Kreditkarte überweisen sie das geforderte Geld elektronisch. Besonders an Tankstellen wird gerne digital bezahlt. Je höher der Betrag, desto öfter. Doch kleinere Summen im Bistro oder im Kiosk werden gerne bar auf die Theke gelegt. Das ist immer noch die Mehrheit der Zahlungsvorgänge. Worauf muss sich also auch die Convenience-Branche künftig einstellen.
Nach vielen Jahren der Vorbereitung wurde in Bonn jetzt eine neue Q1 Tankstelle eröffnet. Doch beim Shop muss noch nachgearbeitet werden. Eigentümer Thomas Scherer sucht weiterhin nach passenden Lieferanten.
Allen Unkenrufen zum Trotz sehen Aral und Rewe ihre Kooperation in Tankstellen-Shops als Erfolg. Das halbe Jahr Pause bei der Expansion von Rewe to go im Aral-Netz wollen die Partner nach eigenem Bekunden dazu nutzen, an zahlreichen Stellschrauben zu drehen.
In Deutschland nutzen immer mehr Menschen das Mobiltelefon als praktisches, kontaktloses Zahlungsmittel. An diesen Trend knüpfen jetzt auch alle Jet-Tankstellen an.
Elektrofahrzeuge gewinnen an Power und werden eine echten Alternative für den Shop-Betreiber. Die Reichweite der Fahrzeuge wächst deutlich.
Das Kfz ist an der neuen Westfalen-Tankstelle in Gelsenkirchen in den Hintergrund gerückt. In erster Linie geht es um den Gast. Er soll im neuen Food- und Shop-Konzept „Zum Glück“ auf seine Kosten kommen.
Im weiterentwickelten Frischwerk-Konzept forciert Lekkerland noch stärker den Foodservice. Umgesetzt wurde das jetzt an einer Westfalen-Tankstelle in Greven.
Die Westfalen AG öffnet ihre Tankstellen-Shops für weitere Konzept-Anbieter, vor allem aus dem Gastronomie-Bereich, und tritt damit gegen die System-Wettbewerber an. 2017 machte sie die nächsten Schritte in die vorgegebene Richtung „Genuss mit Plus“.
Mathias Wild liebt und lebt für das Kino und hätte sich nie vorstellen können, eine Tankstelle zu betreiben. Aber wennschon, dennschon, wollte er eine mit einem „Wow-Effekt“.
Wenn ein Ladenbauer als Tankstellenpächter auftritt, klingt das nach einem spannenden Experiment. Wir sprachen mit Andreas Strömer, Geschäftsführer von Stracke, über erste Erfahrungen.
Die Uniti Expo hat sich etabliert. Im zweijährigen Rhythmus traf sich die Tankstellen- und Carwash-Branche zum dritten Mal auf dem Messegelände in Stuttgart.
Seite 35 von 41