Den von Bundesminister Cem Özdemir vorgestellten Gesetzentwurf zur Regulierung von Werbung explizit an Kinder für Lebensmittel mit hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt sehen die betroffenen Branchenverbände sehr kritisch.
Der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner Brunnen hat im vergangenen Jahr mehr Flaschen verkauft und auch beim Umsatz zugelegt. Das bestätigte jetzt das Geschäftsführer Trio des Brunnens, Roel Annega (Foto, l.), Sabine Diße und Ulrich Rust.
2022 hat sich der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland gefestigt. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag auf Grundlage vorläufiger Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke, wafg, bei 120,1 Litern, 2021 bei 118,4 Litern.
Dior Decupper (Foto) hat als neue General Managerin für das Cluster D-A-CH mit sofortiger Wirkung die Geschäftsleitung der Reemtsma Cigarettenfabriken übernommen. Sie folgt damit auf Dr. Carsten Wehrmann.
Die vergangenen Jahre waren für die meisten Protagonisten der Eisbranche nicht gerade leicht. Und auch dieses Jahr hält wieder viele neue Herausforderungen für Hersteller und Handel bereit. Mit einem vielfältigen Sortiment, neuen Produkten und Trends wollen die Hersteller diese meistern.
Das Startup Magioni hat sich vorgenommen, das Fast-Food-Highlight Pizza in eine neue Welt zu überführen: die der gesunden Ernährung. Die Vorteile des italienischen Klassikers sollen allerdings erhalten bleiben.
Milchprodukte und -alternativen symbolisieren immer mehr die eigenen Lebenswerte. Das gilt besonders beim Einkauf entsprechender Angebote im Convenience-Store.
Michaela Miedl ist seit Anfang Februar 2023 neuer Brewery Operations Director für die Business Unit Zentraleuropa des Unternehmens. Ihre Vorgängerin Maria Degener wechselt unternehmensintern nach Kanada.
Das Gütesiegel V-Label, das seit 1996 vegane und vegetarische Produkte auszeichnet, tritt ab sofort in neuem Design auf, teilt die Ernährungsorganisation ProVeg International mit.
In diesem Jahr wurden in Deutschland 65,8 Milliarden Zigaretten versteuert. Dass teilt das Statistische Bundesamt, Destatis, mitteilt. Damit waren das sechs Milliarden Stück beziehungsweise 8,3 Prozent weniger als im Jahr 2021.
Seite 17 von 64