Dass Ready-to-Drink-Spirituosen bei jungen Konsumenten beliebt sind, ist keine neue Nachricht. Doch nun werden neue Zielgruppen angesprochen, denn die Produkte setzen auf mehr Qualität und
Fruchtig, würzig und erfrischend: Diese Eigenschaften sollten Ready-To-Drinks haben. Doch auch bei diesen Spirituosen fragen Verbraucher nach gesünderen und nachhaltigen Alternativen.
Ready-to-Drinks mit und ohne Cola sind nach wie vor gefragt. Übereinstimmend berichten die Hersteller für 2021 von guten Umsätzen in den C-Stores. Aber es gibt auch Wünsche in Richtung
In das Geschäft mit Spirituosen kommt Bewegung. Entscheidenden Anteil daran haben die so genannten Alkoholfreien Spirituosen, denen international in den kommenden Jahren die Rolle als
In Zeiten geschlossener Gastronomie ergeben sich für C-Stores in der Kategorie Spirituose neue Chancen. Besonders jüngere Konsumenten kaufen hier gerne trendige Produkte ein.
Ein besonderer Sommer kündigt sich an. Viele, auch jüngere Konsumenten, werden ihn zuhause verbringen, ihn dort zelebrieren und die hoffentlich warmen Temperaturen genießen. Ideale Begleiter
Gemeinsam gegen Corona: Viele Spirituosen-Hersteller sind dazu übergegangen, medizinischen Einrichtungen Alkohol oder Desinfektionsmittel zu spenden oder auch Geld für die
Spirituosen-Hersteller wissen, dass es im Convenience-Markt vor allem auf Ready-to-drink-Produkte ankommt. Doch auch hier achten die Verbraucher auf bewussten Genuss. Diese Entwicklung müssen
Der Absatz von Spirituosen stagniert. Doch zwei Segmente der Kategorie legen trotzdem zu: Premiumprodukte und Ready-To-Drinks. Besonders die Mischgetränke bringen auch den C-Stores ein