Expansion Im Wienerwald

Nach dem Neustart befindet sich Wienerwald auf Expansionskurs. Die Gastro-Kooperation mit der EG Group für Maxi brachte neue Standorte. Weitere sollen dieses Jahr folgen.

Artikelbild Im Wienerwald
Bildquelle: Wienerwald

Die Zahl der Wienerwald-Restaurants, die es zum Ende des gerade begonnen Jahres, laut den derzeitigen Planungen des Unternehmens geben soll, wollten die Verantwortlichen Gastronomen auf Seiten des Fastfood-Anbieters gegenüber Convenience Shop noch nicht verraten.

Gespräche mit Travel-Retailern
In einer Stellungnahme hieß es allerdings: „Wir befinden uns aktuell in Gesprächen mit Partnern insbesondere aus dem Travel-Bereich.“ Die Gespräche seien „schon sehr vielversprechend“. Derzeit könne man aber noch keinen konkreten Ausbauplan öffentlich machen. Grundsätzlich strebe Wienerwald allerdings eine Outletzahl im deutlichen dreistelligen Bereich an, unterstreicht das Unternehmen in seinem Statement.

In Hildesheim wurde im November des vergangenen Jahres eine Filiale eröffnet und in Dresden kommen jetzt zu Beginn des neuen Jahres zwei reguläre Restaurants hinzu. Weitere Standorte sind darüber hinaus „in Bielefeld und an der Ostsee in Schleswig-Holstein“ angedacht. Alle neuen Filialen werden sich vom ersten Standort und Flagshipstore in Torfhaus im Harz unterscheiden. Denn Torfhaus werde immer etwas Besonderes bleiben, ist von Wienerwald zu hören. „Dort geht es darum, den Ausflug der Gäste zu etwas Einzigartigem zu machen“, so die Hildesheimer. Grundsätzlich sei Wienerwald jedoch eine Marke, die Menschen in ihrem Alltag bereichern soll, die jeden Tag eine gute Wahl sei.

Diese Unterschiede in der Ausrichtung sind auch im Aufbau der Filialen zu sehen. Das wird beispielsweise deutlich in den zwölf Wienerwald-Shops, die in Kooperation mit der EG Group an Maxi Autohöfen entstanden sind. Dort gibt es ein differenziertes Angebot im Vergleich zu den regulären Restaurants, speziell für die Autohof-Standorte entwickelt: „Die Anforderungen von Reisenden aber auch die Infrastruktur vor Ort unterscheiden sich auf einem Autohof deutlich von Innenstadtlagen“, heißt es denn auch von Seiten des Unternehmens. Daher sei das Angebot bei Maxi auch stark fokussiert auf Produkte, die vor allem Reisenden die Pause verbessern sollen. Darüber hinaus sollen sie Menschen aus der Umgebung einen echten Anreiz bieten, den Maxi-Autohof in ihrer Nähe zu besuchen. Zusammengefasst wird das Angebot an Autohöfen und Tankstellen unter dem Konzeptnamen „Roadrunner“.

Zwei starke Marken
Wienerwald und die EG-Group seien beides stark auf Markenerlebnisse fokussierte Unternehmen. Wienerwald biete neben ikonischen Produkten auch ein starkes Markenerlebnis. Zudem biete die Kooperation mit den Maxi-Autohöfen beziehungsweise der EG Group für Wienerwald die Chance, die Marke in der Wahrnehmung der Konsumenten und Konsumentinnen aufzufrischen.

Ob Shops des Fastfood-Anbieters bald auch in OMV Tankstellen zu finden sein werden, die in Deutschland ebenfalls zur EG Group gehören, wollten die Verantwortlichen nicht beantworten. Nur soviel: Man könne sich das Konzept überall vorstellen, „wo Menschen unterwegs sind und einen leckeren Stopp machen möchten“. Die EG Group sei an dieser Stelle ein hervorragender Partner.

Roadrunner sei zudem ein flexibles Konzept, das an die jeweiligen Standorte angepasst werden könne. Die technischen Anforderungen seien so gestaltet, dass Wienerwald keine festen Rahmenbedingungen fordern müsse. „Aus unserer Sicht ist das ein riesiges Asset des Konzepts“, urteilt das Hildesheimer Unternehmen.