Shell Deutschland Unternehmen baut E-Ladeinfrastruktur zusammen mit Redevco aus

Shell und der Immobilien-Manager Redevco haben in Remscheid im Brücken Center den ersten von künftig 55 gemeinsamen Standorten mit Shell Recharge-Ladesäulen in Betrieb genommen.

Artikelbild Unternehmen baut E-Ladeinfrastruktur zusammen mit Redevco aus
Bildquelle: Shell Deutschland

In diesem Fachmarktzentrum können Kunden an vier Ladepunkten ihre E-Autos von nun an während des Einkaufs an Ultraschnell-Ladesäulen aufladen. Remscheid sei der erste von 55 bundesweit von Redevco verwalteten Fachmarktzentren, die in den kommenden Monaten mit Shell Recharge-Ladesäulen ausgerüstet werden – versorgt zu 100 Prozent mit Grünstrom. Die künftigen Ladeparks bieten zwischen vier und acht Ladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW pro Ladepunkt.

Shell will bis 2050 ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen werden. Ein Baustein hierfür ist der Aufbau eines breiten Ladeangebotes für Elektrofahrzeuge. 2017 hat das Unternehmen New Motion, den damals größten europäischen Ladeanbieter Europas, gekauft und in Shell Recharge Solutions unbenannt. Seit 2019 errichtet das Unternehmen Shell Recharge Ultra-Schnellladesäulen mit mindestens 150 KW auf Shell Tankstellen. 2022 wurden die die ersten Shell Recharge Ultra-Schnellladesäulen auf Parkplätzen von Rewe und Penny Märkten eröffnet. Bis 2030 möchte Shell weltweit mehr als 200.000 offene Ladepunkte betreiben.