Ähnlich wie Aral mit Rewe in Deutschland, macht es jetzt auch die Konzernmutter BP in niederländischen C-Stores. Kooperationspartner ist hier das Handelsunternehmen Albert Heijn.
Mit dem neuen frische-orientierten Shop-Konzept Gooods zeigt Migrolino in der Schweiz, in welche Richtung sich das Shop-Geschäft aus Sicht des Unternehmens weiterentwickelt.
An einer Avia-Tankstelle im österreichischen Gmünd ist er der Star: der 1,20 Meter große Roboter Pipelino. Im Restaurant der Station wird er für die Kundenkommunikation und als digitaler Assistent beispielsweise bei Bestellungen und für Informationen zu den Speisen eingesetzt.
Seit heute verkauft Lidl in seinen über 400 Filialen in den Niederlanden keine Zigaretten und auch keinen Tabak mehr. Ab 2024 dürfen Tabakwaren in den Niederlanden ohnehin nur noch an Tankstellen sowie in Fachgeschäften, Zeitungskiosken und anderen dafür lizenzierten Läden angeboten werden.
In Australien testet Aldi das Geschäft mit Convenience- Stores. In Sydney wurde dafür im Sommer 2021 der erste so genannte Corner Store des Retailers eröffnet.
Das französische Handelsunternehmen Casino Groupe testet unter der Marke Monop eine Smart Box. Sie ist bisher nur für Mitarbeiter der Monoprix-Zentrale in Clichy zugänglich.
Aldi Nord will Anfang 2022 in den Niederlanden ein neues Ladenkonzept testen, das mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet. Damit soll der Einkauf für die Kundinnen und Kunden noch einfacher werden. Der Markt in der Innenstadt von Utrecht (Foto) soll beispielsweise ganz ohne Kasse auskommen.
Die EG-Gruppe der Issa Brothers hat die Übernahme von weiteren 52 Restaurants der Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken, KFC, in Großbritannien bestätigt. Die Übernahme erfolgt von der Amsric-Gruppe für eine nicht genannte Summe.
Der Notstand an den britischen Tankstellen nimmt alarmierende Züge an. Nach Angaben des Branchenverbands Petrol Retailers Association, der rund 5.500 unabhängige Tankstellen vertritt, haben zwei Drittel der Mitglieder keinen Kraftstoff mehr.
Seite 2 von 6