Energy Drinks Wie Flavour neue Energie schenken kann

Energy Drinks haben in den Convenience-Stores vor allem in einem Segment zugelegt. Profitiert hat davon aber nicht nur der Marktführer. Auch die anderen kleineren Marken erzielten mit der Probierfreude der Kundschaft ein Plus.

Mittwoch, 11. Dezember 2024 - Getränke
Martin Heiermann
Artikelbild Wie Flavour neue Energie schenken kann
Bildquelle: MBG global

Auch im laufenden Jahr 2024 setzt sich die anhaltend positive Entwicklung des Energy-Drink-Marktes weiter fort. So konnten im Convenience-Markt die Shops weiter profitieren. Die Kategorie erzielte in den vergangenen Monaten laut Marktforscher Cirkana bis September gegenüber dem Vorjahreszeitraum immerhin ein Umsatzwachstum von 2,8 Prozent.

Als Haupt-Wachstumstreiber der Energy Drink Kategorie sieht sich der Marktführer Red Bull selbst, betont das Unternehmen gegenüber Convenience Shop. Danach erzielte die deutsche Tochter des österreichischen „Energielieferanten“ hier zu Lande ein Umsatzwachstum von 12,7 Prozent in den ersten drei Quartalen. Mit einem Absatzwachstum von 3,9 Prozent legte der Marktführer stärker zu als die Kategorie selbst. „Auch der Marktanteil – nach Umsatz – der Marke Red Bull wächst mit 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erreicht dadurch 53,3 Prozent“, verweist der Energy-Drink-Anbieter auf seine Erfolge.

Wachstum auch bei kleineren Marken
Doch trotz der Dominanz des Marktführers konnten auch die Wettbewerber von dem positiven Trend profitieren. „Unser Energy Drink Effect hat im laufenden Jahr in den C-Stores ein außerordentliches Wachstum erlebt“, bilanziert Lena Stuckenbrock, Senior Brand Manager bei MBG Global, die Entwicklung ihrer Energy-Range in 2024. Durch strategische Produkterweiterungen und gezielte Aktionen habe Effekt seine Marktpräsenz ausbauen können. Die Verkaufszahlen seien stetig gestiegen.

Mit Flavour, ohne Zucker
Besonders beliebt in den C-Stores sind nach Angaben von Red Bull derzeit Produkte im Segment Energy Flavour mit einem Segmentanteil von gut 53 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichne es damit ein Umsatzwachstum von 18,5 Prozent. Besonders erfolgreich war wohl das Subsegment Energy Flavour ohne Zucker mit einem Wachstum von 77,2 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Zahlen des Marktführers Red Bull wider, der im Segment Energy Flavour ein Umsatzwachstum von 39,3 Prozent erzielt. Mit den neuen zuckerfreien Varianten Pink Edition und Winter Edition setzt Red Bull erneut auf diese Untergruppe.

Den Zuwachs der Flavoured Energy Sorten bestätigt auch Lena Stuckenbrock. So habe Effect Habibi Berry in den ersten Wochen bereits knapp drei Millionen Dosen verkauft – mit Warendruck und zielgerichtetem Vorverkauf.