Damit Mehrweg-Takeaway-Becher künftig so einfach wie Pfandflaschen in Supermärkten zurückgegeben werden können, startet die Deutsche Umwelthilfe, DUH, mit den Einzelhändler Rewe, Recup, Sykell,
Die Mehrwegpflicht im Gastro-to-go-Geschäft war bisher wenig erfolgreich. Die beiden führenden Anbieter Vytal und Recup haben sich dennoch etabliert, ihre Nische gefunden und arbeiten derzeit an
Die schwedische Duni-Gruppe hat eine Mehrheitsbeteiligung an Revelo, Münchner Anbieter für Mehrweglösungen übernommen. Bereits im Jahr 2021 hatte Duni einen Beteiligung von 20 Prozent an dem
Die beiden Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden starten ein Modellprojekt zum Thema Mehrweg. Während eines Aktionsmonats soll getestet werden, ob Mehrweg-Geschirr bei einfacheren
Nach mehrjähriger Partnerschaft wird Crafting Future ein Tochterunternehmen von der Recup. Damit sind sie die ersten Unternehmen am Mehrwegmarkt, die mit diesem Schritt ihre Kompetenzen bündeln
Josephine Kreische (Foto, mitte) ist seit dem Sommer Mitglied der Geschäftsführung Mehrweg-Spezialisten Vytal. Als Geschäftsführerin soll sie neben ihren bisherigen Bereichen
Die gemeinsam von Handelskonzern Rewe, inklusive Tochtergesellschaft Lekkerland, Sykell und Interzero entwickelte und eingeführte Mehrwegalternative für Einwegverpackungen, „Einfach Mehrweg", ist
Gemeinsam bringen die beiden Startups Circus Kitchens und Vytal Mehrwegtaschen in Umlauf. Das soll das E-Food-Geschäft nachhaltiger machen. Die Kunden verlangten nach solchen Verpackungen.
Neben der Mehrwegverpackungen für To-go, ist auch an den Einwegverpackungen, die noch genutzt werden, zu arbeiten. Die Umweltbilanz dieser Produkt-Verpackungen im Regal kann weiter verbessert
Das von Rewe und auch Lekkerland mit betriebene und genutzte Mehrwegsystem Sykell ist von Bundesumweltministerin Steffi Lemke als nachhaltig und ganzheitlich mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel"
Valora hat sich mit Back Werk gegenüber der DUH verpflichtet, die Mehrwegangebotspflicht einzuhalten. Andere Branchenunternehmen wollten das nicht tun. Jetzt klagt die Umwelthilfe. Die Einhaltung
Der Anbieter des Mehrwegsystems „Einfach Mehrweg“ Sykell hat sich nach eigenen Angaben 4,5 Millionen Euro als weiteres Wachstumskapital gesichert.
Nach der Einführung der Mehrwegpflicht für To-go-Gebinde aus Kunststoff zu Beginn dieses Jahres zieht die Deutsche Umwelthilfe bisher eine deutlich negative Bilanz. Denn nach Ansicht der
Mit einem Meldeportal will die Umweltschutzorganisation Greenpeace Druck bei der Umsetzung der seit Jahresbeginn geltenden Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke To Go in