Die Attraktivität von Convenience Stores macht sich auch in den Betriebsrestaurants von Unternehmen bemerkbar. Die Catering-Unternehmen forcieren deshalb eigene C-Store-Konzepte.
Das letzte Privileg von Tankstellen und Kiosken , als Einzige an Sonntagen öffnen zu dürfen, gerät bundesweit immer mehr unter Druck. Die Gewerkschaften stemmen sich dagegen.
Der politische und gesellschaftliche Druck auch auf die Hersteller von Energy-drinks wächst. Diese Entwicklung sollten die Händler im Auge behalten.
Der sukzessive Verlust der Aral-Shops, der Snack-Ausbau in Supermärkten und Discountern sowie der Rückgang bei Tabakwaren hat Lekkerland Umsatz gekostet. Kunden-Verluste wurden durch Neu- und Wiederabschlüsse kompensiert.
Wer mit Lebensmitteln zu tun hat, der sollte sich bei Gelegenheit unbedingt einen neuen Supermarkt der Superlative ansehen: Zurheide Feine Kost in der Düsseldorfer City. Auf zwei Ebenen werden hier seit Ende März 60.000 Produkte spektakulär inszeniert.
Dem kontaktlosen Bezahlen per Karte ohne Pin-Pad gehört nach Ansicht der Deutschen Kreditwirtschaft die Zukunft. Ein neuer Test soll die Praxistauglichkeit beweisen.
Seite 28 von 39