Neue Maßstäbe im Rahmen seines strategischen Wachstums in Deutschland kann nach eigenen Angaben Lagardère Travel Retail setzen, nachdem das Unternehmen, nach europaweiter Ausschreibung, einen Zuschlag für elf neue Stores am Flughafen Düsseldorf bekommen hat. Gemeinsam mit den neuen Stores betreibt Lagardère damit neben den bestehenden vier Tec2go-Stores und den aktuell sechs Foodservice-Konzepten von Marché, etwa White Monkey, Palavrion und Marché Restaurant, künftig 21 Standorte am Flughafen Düsseldorf.
Ein strategischer Meilenstein
„Die Zusammenarbeit mit dem Flughafen Düsseldorf ist für uns ein weiterer strategischer Meilenstein im Rahmen unserer nationalen Wachstumsplanung und wir freuen uns, durch kontinuierliches Engagement für Innovation und Kundennähe diesen Meilenstein gemeinsam mit dem Flughafen Düsseldorf zu erreichen“, sagt Jochen Halfmann, CEO von Lagardère Travel Retail. Starten sollen die neuen Shops etwa im ersten Quartal 2026. Darunter werden neben den Souvenirshops „Discover Germany“ und dem Kids-Shop „Affenbande“ neue Convenience-Stores der Marke Relay sein. Diese sollen nicht nur mit einem auf den Standort zugeschnittenen Sortiment, sondern auch mittels einer neuen Kooperation mit Hollmann, dem regionalen Partner, der lokale Expertise im Bereich Presse und Buch im heimischen Markt einbringe, punkten. „Relay vereint über 170 Jahre Erfahrung und bietet alles, was Reisende für ihre Reise benötigen – von Zeitschriften über Snacks bis zu Reisegadgets“, sagt Lagardère. Dazu kommt ein exklusiv für den Flughafen Düsseldorf entwickelter Hybridstore aus Relay und dem vom Lagardère-Tochterunternehmen Marché entwickelten Marché Café. Dieses soll laut Unternehmen „perfekt für Passagiere mit wenig Zeit, aber hohen Ansprüchen“ sein und das Konzept aus bewährten Sortimenten mit Barista-Kaffeespezialitäten und frischen Snacks verbinden. „Jeder Store ist nicht nur auf die Bedürfnisse der Reisenden abgestimmt, sondern setzt mit einzigartigen Angeboten und zeitgemäßen Designs neue Standards im Travel Retail“, betont das Unternehmen.
Sushi-Kunst und Manga
Besondere Zeichen setzte der Travel Retailer auch im November 2024 mit dem am Flughafen Frankfurt an den Start gegangenen „vollständig eigenentwickelten Gastronomie- und Retailkonzept“ mit dem Namen Manga Sushi. Im Bereich Terminal 1 A (Airside) sollen die Kunden hier „in die faszinierenden Welten von Sushi-Kunst und Manga eintauchen“. Auf 70 Quadratmetern bietet das Hybridkonzept eine Kombination aus hochwertiger
japanische Küche, Manga-Comics, Geschenkartikeln, Küchenaccessoires aus Japan und japanischen Snacks.
Aktiv im Frankfurter Terminal 3
Weiterer Erfolg für das Unternehmen in Frankfurt: Es konnte zehn Foodservice Outlets im Rahmen des internationalen Tenders für das neue Terminal 3 am Flughafen Frankfurt gewinnen und ist dort künftig einer der zwei Gastronomiebetreiber. Mit neun gastronomischen Konzepten an zehn Standorten will Lagardère Travel Retail „einen wesentlichen Teil des Food- und Gastronomieerlebnisses in einem der modernsten Terminals Europas gestalten“, gab das Unternehmen Ende Januar bekannt. Unter dem Motto „Heart of Europe“ soll dabei ein breites kulinarisches Angebot geschaffenen werden, das „die Vielfalt und Qualität Europas und der ganzen Welt“ widerspiegeln soll, sagt Lagardère.
Für das besondere Angebot habe man „die nationalen und internationalen gastronomischen Best Practices mit exklusiven innovativen Markteintritten zu einem ganzheitlichen und auf unsere zukünftigen Gäste maßgeschneiderten Konzept vereint“, erklärt dazu Lagardère-CEO Halfmann.