Orlen Deutschland Neue Kooperation um Orlen Charge voranzubringen

Orlen Deutschland mit seiner Elektromobilitätsmarke Orlen Charge schließt mit der auf Immobilien und Investments spezialisierten May & Co. Holding einen Kooperationsvertrag. Ziel sei es deutschlandweit an mindestens 30 Standorten über 200 Schnellladepunkte bis Ende 2026 zu errichten.

Artikelbild Neue Kooperation um Orlen Charge voranzubringen
Bildquelle: Orlen Deutschland

Mit der Kooperationsvereinbarung wollen beide Partner, die Ladeinfrastruktur in Deutschland an strategisch wichtigen Standorten wie Fachmarktzentren und großen Lebensmittelhändlern, darunter Rewe, Edeka und Aldi, weiter auszubauen.

In den nächsten zwei Jahren soll unter der Marke Orlen Charge das E-Mobilitätsangebot durch die Installation von High-Power-Chargern mit 150 und 400 Kilowatt um rund 30 Standorte erweitert werden. Zudem sichert sich das Energieunternehmen im Rahmen des Vertrages ein Exklusivrecht auf weitere Standorte, um diese zu nutzen oder zu entwickeln.

Aktuell verfügt das Orlen Charge Netzwerk über rund 60 Ladepunkte, mit dem Ziel, bis Ende dieses Jahres auf mehr als 200 Ladepunkte zu erweitern. Orlen Deutschland errichtet darüber hinaus seinen ersten E-Ladepark in Elmshorn, nahe Hamburg, mit 16 High-Power-Ladepunkten mit bis zu 400 Kilowatt Leistung. Die Fertigstellung dieser Anlage ist für Ende 2025 geplant. Orlen beabsichtigt auch die Einführung von Ladestationen in Polen, wo bis Ende dieses Jahres 13 neue Standorte entstehen sollen.