Momentan läuft die Pilotphase an über 12 Westfalen- und 35 HEM-Stationen. Der Kunde fährt direkt an die Waschanlage und kauft das Waschticket über die Fillibri-App. Die Waschanlagen der WashTec AG und der Otto Christ AG werden über den Mobile Payment Hub der WEAT wie auch über das Kassensystem der Firma Huth Elektronik Systeme GmbH angeschlossen. Dadurch integriere sich Fillibri nahtlos in die bewährten, bestehenden Geschäftsprozesse der Mineralölgesellschaft, ohne dass Fillibri in die Zahlungsströme eingebunden werde.
„Das Thema Pay@wash bewegt die ganze Branche und ist auch bei unseren Nutzer:innen sehr gefragt. Wir freuen uns daher umso mehr, dass unsere Akzeptanzpartner ihren Kunden und Kundinnen nun damit einen weiteren Mehrwert bieten können. , sagt Kevin Harndt, Business Development Manager Fillibri.