Valora Gruppe Convenience Retail und Großhandel lassen den Umsatz 2024 wachsen

Die Valora Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2024 erstmals ein operatives Ergebnis, dass über dem von 2019 lag. Die Außenumsätze der Gruppe stiegen um 4,6 Prozent auf 2,9 Milliarden Schweizer Franken, gut drei Milliarden Euro.

Artikelbild Convenience Retail und Großhandel lassen den Umsatz 2024 wachsen
Bildquelle: Valora Gruppe

Gleichzeitig wuchs der Betriebsgewinn laut Unternehmen um rund 40 Prozent auf über 97 Millionen Schweizer Franken, also etwa 102 Millionen Euro. Sowohl das Convenience-Geschäft als auch das Wachstum im Bereich Laugenbackwaren-Großhandel haben demnach entscheidend zum positiven Betriebsergebnis beigetragen. Darüber hinaus führte Valora im vergangenen Jahr neue Ladenkonzepte ein, die Convenience Retail und frische Food-Angebote kombinieren. So hat Back Werk im vergangenen Jahr sein Format an neuen Standorten wie einem Autohof und einem Gartencenter erweitert und Technologien wie Self-Order-Terminals eingeführt. Im Frühjahr eröffnete in Zürich der erste Avec Store mit integriertem The Kitchen-Konzept. Zudem integrierte Valora im Avec Store an der Schweizer Raststätte Deitingen erstmals einen Brezelkönig Clip-in.

Die Food-Umsätze konnten laut Valora im Convenience Retail weiter weiter zulegen, unter anderem unterstützt durch den zusätzlichen Beitrag der neuen Avec Tankstellenshops in der Schweiz. Mit der Marke Ditsch habe Valora 2024 die Position eines weltweiten Marktführers im Laugenbackwaren-Grosshandel weiter stärken können. Im sogenannten B2B-Geschäft erzielte Ditsch insbesondere in den USA ein Rekordjahr. Um die ungebrochen hohe Marktnachfrage nach Laugenbackwaren zu bedienen, eröffnete Valora im Oktober eine zweite Produktionsstätte in Cincinnati, USA.