Artikelbild Pandemie fördert starkes Wachstum

Hellofresh

Pandemie fördert starkes Wachstum

Der Kochboxenversender Hellofresh hat im abgelaufenen Quartal dank des starken Wachstums in der Corona-Pandemie seinen Gewinn mehr als verdreifacht. Unter dem Strich erwirtschaftete das Unternehmen zwischen Juli und Ende September 74,4 Millionen Euro, wie Hellofresh mitteilte. Vor einem Jahr hatten die Berliner 22,8 Millionen Euro verdient.

03.11.2020 - E-Food Martin Heiermann
Artikelbild Kauf von Flaschenpost und Fusion mit Durstexpress

Dr.Oetker

Kauf von Flaschenpost und Fusion mit Durstexpress

Das Münsteraner Startup Flaschenpost, ein Online-Getränkelieferdienst, wird vom Bielefelder Oetker-Konzern übernommen. Nach mehreren Medienberichten bestätigte der Konzern die Übernahme. In den Berichten heißt es, der Preis für die Übernahme soll bei einer Milliarde Euro liegen. Mit Durstexpress hat der Bielefelder Konzern bereits im Jahr 2017 begonnen unter anderem in München, Hamburg und Frankfurt am Main einen Wettbewerber für Flaschenpost aufzubauen, der mit ähnlichem Konzept arbeitet.

02.11.2020 - E-Food Martin Heiermann
Artikelbild E-Food-Händler in der Insolvenz

Getnow

E-Food-Händler in der Insolvenz

Der Lebensmittel-Onlinehändler Getnow hat nach Medienberichten einen Insolvenzantrag beim Münchner Amtsgericht gestellt. Schon seit einigen Tagen sind die Webseiten des E-Food-Anbieters nicht mehr zu erreichen. Dort informiert das Unternehmen seine Kunden über angebliche „Wartungsarbeiten und technische Probleme".

27.10.2020 - E-Food Martin Heiermann
Artikelbild E-Food-Händler startet in Münster

Picnic

E-Food-Händler startet in Münster

Picnic erweitert sein Liefergebiet: Demnächst versorgt der Online-Lebensmittelhändler auch Verbraucher in Münster. Damit liegt das neue Liefergebiet in der westfälischen Stadt liegt erstmals nicht im direkten Anschluß zu bisherigen Verbreitungsgebiet. Picnic bietet nach eigenen Angaben dort ein Lebensmittel und Drogerie-Sortiment mit knapp 10.000 Produkten.

15.10.2020 - E-Food Martin Heiermann
Artikelbild Die Schwarz-Gruppe darf übernehmen

Real.de

Die Schwarz-Gruppe darf übernehmen

Die Schwarz Gruppe übernimmt, wie bereits angekündigt, den Online-Marktplatz Real.de von der SCP Group. Die Europäische Kommission hat dafür nun die fusionskontrollrechtliche Freigabe erteilt. „Der Online-Marktplatz wird als weiterer Absatzkanal unser stationäres Geschäft ideal ergänzen.

01.10.2020 - E-Food Martin Heiermann
Artikelbild Gemeinsame europäische Einkaufsorganisation mit Edeka

Picnic

Gemeinsame europäische Einkaufsorganisation mit Edeka

Der Online-Supermarkt Picnic beendet seine Zusammenarbeit mit der niederländischen Einkaufsorganisation Superunie und gründet eine gemeinsame Einkaufsorganisation mit dem Lebensmittel-Einzelhändler Edeka. Dies bestätigt Picnic-Mitgründer Michiel Muller jetzt in Mediengesprächen.

28.09.2020 - E-Food Martin Heiermann
Artikelbild Rohlik kommt im Frühjahr nach Deutschland

E-Food-Lieferdienst

Rohlik kommt im Frühjahr nach Deutschland

Der tschechische Lebensmittel Online-Lieferdienst Rohlik will im kommenden Frühjahr in Deutschland starten. Geplant ist der Einstieg in den Markt zunächst in München. Angeboten werde der E-Food-Verkauf hier zu Lande unter der neuen Marke knuspr.de. Anschließend soll das Angebot laut Gründer und Geschäftsführer Tomas Cupr zügig in Deutschland ausgerollt werden.

21.09.2020 - E-Food Martin Heiermann

Weitere Meldungen

Artikelbild Beliefert nun auch Kunden außerhalb der bestehenden Liefergebiete

Picnic

Beliefert nun auch Kunden außerhalb der bestehenden Liefergebiete

Ab nächster Woche sollen zusätzlich zunächst Haushalte in den Städten Bottrop, Mühlheim und im Süden Essens sowie in den Städten Kempen und Uerdigen die Möglichkeit, von Picnic mit frischen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs beliefert zu werden. Der Online-Supermarkt hat nach eigenen Angaben eine Lösung gefunden, um seine bestehenden Liefergebiete an seinen Standorten um bis zu 50 Prozent zu erweitern. Damit reagiert Picnic auf das große Kundeninteresse und könne mit bestehenden Mitteln zukünftig 600.000 zusätzliche Haushalte in Nordrhein-Westfalen erreichen.

10.09.2020 - E-Food Hans Jürgen Krone
Artikelbild Tegut macht Prime Now In Südhessen möglich

Amazon

Tegut macht Prime Now In Südhessen möglich

Amazon weitet seinen Schnelllieferdienst Prime Now jetzt den Großraum Darmstadt und im Süden Frankfurts aus. Bisher wurden nur Kunden in Berlin und München durch den Schnelllieferdienst innerhalb Deutschlands versorgt. Der Internet-Konzern konzentriert sich dabei auf Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs, meldet Supermarktblog.

12.08.2020 - E-Food Martin Heiermann
Artikelbild Sprung in die schwarzen Zahlen

Hellofresh

Sprung in die schwarzen Zahlen

Der Kochboxenlieferant Hellofresh entwickelt sich zu einem der größten Gewinner der Corona-Krise. Nach einem Absatzrekord im zweiten Quartal hält es das Management um Vorstandschef und Mitgründer Dominik Richter jetzt für möglich, die Erlöse im laufenden Jahr fast zu verdoppeln. Auch der operative Gewinn soll höher ausfallen. Das Management schraubte seine Geschäftserwartungen für 2020 ein weiteres Mal nach oben.

11.08.2020 - E-Food Martin Heiermann
Artikelbild Finnischer Essens-Lieferdienst startet in Berlin

Wolt

Finnischer Essens-Lieferdienst startet in Berlin

Das  im finnischen Helsinki ansässige Food-Delivery-Unternehmen Wolt, das inzwischen in 23 Ländern und über 80 Städten weltweit tätig ist, startet ab heute seinen Service auch in Berlin - zunächst in den Bezirken Berlin-Mitte und Pankow (Prenzlauer Berg). Wie das Unternehmen mitteilt, stünden bereits mehr als 100 lokale Restaurants in den Startlöchern, um ihr Essen von Wolts Lieferanten an ihre Kunden liefern zu lassen.

06.08.2020 - E-Food Hans Jürgen Krone
Artikelbild Eine wichtige Erfahrung

E-Food

Eine wichtige Erfahrung

Der E-Food Handel hat bisher von der Corona-Krise profitiert. Doch nicht alle Anbieter konnten diesteigende Nachfrage bedienen. Food.de stockte die Logistik auf und lieferte, was möglich war.

30.07.2020 - E-Food Martin Heiermann
Artikelbild Starkes Wachstum durch Pandemie

Marktschwärmer

Starkes Wachstum durch Pandemie

Durch die Corona-Pandemie haben regionale Produkte einen regelrechten Boom erlebt. Davon hat auch das Marktschwärmer-Netzwerk insbesondere in den vergangenen vier Monaten profitiert. Das Online-Netzwerk, das über die Verbindung von Web-Plattform und regionalen stationären Verkaufsstellen agiert, verzeichnet durch die Corona-Einschränkungsmaßnahmen, ein enormes Wachstum: Alle Schwärmereien blieben während des Lockdowns offen und versorgten ihre Regionen mit frischen Lebensmitteln.

29.06.2020 - E-Food Martin Heiermann