Das Gastro-Geschäft in Convenience Shops beispielsweise an Tankstellen erregt immer mehr das Interessen der Gastro-Branchen. Besonders die Hersteller von Küchentechnik aller Art wissen inzwischen, dass die Betreiber eine wichtige Kundengruppe sind oder auch noch werden können. Auch die Anbieter von Convenience-Food für die Bistros bringen immer mehr Produkte auf den Markt, die den Betreibern dabei helfen können, schnell und mit wenig Aufwand sowie wenig Personal ein attraktives Foodservice-Angebot zu machen. Die Zeiten, in denen, was die Shop-Gastronomie angeht, bei den Internorga-Ausstellern eher „Axelzucken“ herrschte, sind also weit gehend vorbei.
Individuelle Gespräche führen
Obwohl traditionell die vielfältigen Neuheiten im Mittelpunkt stehen, bietet die Messe in ihren elf Hallen auch die Möglichkeit, in individuellen Gesprächen die jeweiligen Wünsche und Möglichkeiten der Partner für gemeinsame Konzepte zu besprechen und abzustimmen. „Nationale und internationale Ausstellende liefern hier sowohl neue Inspirationen als auch Problemlösungen, die dabei helfen, Profiküchen ideal aufzustellen“, betonen die Messe-Verantwortlichen. Gerade in den Technik-Bereichen sind Aspekte wie Automatisierung, Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Hygiene und Sicherheit 2025 besonders relevant. Das wird auch im Foodservice der Convenience-Branche immer mehr von Bedeutung sein. „Smarte Küchenlösungen mit vernetzten Geräten nehmen bei vielen Ausstellenden eine Schlüsselrolle ein“, wissen die Messemacher und das passt natürlich auch in die C-Branche.
Rahmenprogramm einplanen
Das sind sicherlich auch Themen, die im Bereich des vielfältigen Rahmenprogramms eine Rolle spielen. Den Fachbesuchern aus der C-Branche sei empfohlen, sich im Vorfeld intensiv über die geeigneten Veranstaltungen zu informieren, denn eine Auswahl ist bei der schieren Fülle unabdingbar. Und auch wenn die direkten Gespräche mit den Marktpartnern im Vordergrund stehen, sollte der oft wertvolle Input deshalb nicht links liegen gelassen werden, wie es im Nachgang zur Internorga im vergangenen Jahr von manchem Besucher aus der C-Branche gegenüber CS beklagt wurde. Viele der Dinge können natürlich auch wieder im persönlichen Gespräch während der begleitenden Events erledigt werden. Ein besonderer Treffpunkt der Branche wird auch in diesem Jahr sicherlich wieder der Genussgarten (Halle A1, Stand 129) werden, den erneut Peter Hack mit seiner Backunion organisiert. Versprochen wird hier nicht nur wertvolles Networking „in einer Wohlfühlatmosphäre“, sondern auch „exklusive Market Insights rund um die neuesten Food-Trends“.