Der E-Commerce-Händler werde aus den über 30 Lagern mehr als 500 zusätzliche Postleitzahlen mit über acht Millionen Einwohnern beliefern, hieß es. Darunter seien viele kleinere Städte und ländliche Regionen. Damit beabsichtigt das Münsteraner Unternehmen, mehr als 40 Prozent aller Haushalte bundesweit zu versorgen. Bislang erreichte Flaschenpost rund 30 Prozent aller Haushalte. Die Erweiterung erfolge vollständig aus den bestehenden Lagern heraus. Möglich sei die bislang größte Expansion der Firmengeschichte durch digitalisierte und automatisierte Prozesse in der Logistik sowie durch die stetige Sortimentserweiterung des Online-Supermarkts geworden. Immer mehr Kundinnen und Kunden würden auf das Flaschenpost-Portfolio zugreifen, das seit rund drei Jahren auch ein vollständiges Supermarkt-Sortiment umfasst. So werde nicht nur der Getränkeeinkauf erledigt, sondern der gesamte Wocheneinkauf. Zudem schaffe die eigens entwickelte Tourenplanung, die in den vergangenen Jahren auf die mehr als 1.000 Elektrofahrzeuge ausgelegt wurde, die Basis für effiziente Touren. Durch die größeren Supermarkt-Einkäufe, eine weiter verfeinerte Tourenplanung und effiziente Elektrofahrzeuge werde eine Erweiterung des Einzugsgebiets ökonomisch und ökologisch nachhaltig möglich, so der Webshop-Betreiber.
Flaschenpost Ein Angebot für 40 Prozent aller deutschen Haushalte
Der Online-Lieferdienst Flaschenpost, der zur Oetker Gruppe gehört, kündigte Anfang Mai an, sein Liefergebiet in ganz Deutschland ab sofort massiv auszuweiten.
