Der Alnatura Liefer- und Abholdienst in den Städten Berlin, Frankfurt und Potsdam wird zum 30. September 2024 eingestellt, das teilt das Unternehmen aktuell mit. Hintergrund sei, dass die
Der Lebensmittelhändler Rewe verbündet sich mit dem Lieferdienst Lieferando. Kunden von Lieferando können in vielen deutschen Städten jetzt Lebensmittel von Rewe nach Hause bestellen. Der
Über die Herausforderungen der Lebensmittellieferung und wie diese effizienter wird, berichtet Bahadir Birkan am Beispiel von Bringmeister. Er ist CEO DAch des Same-Day- Delivery-Unternehmen
Vom Standort Schönefeld aus beliefert Knuspr ab sofort das gesamte Berliner Stadtgebiet, Potsdam und Teile des Brandenburger Umlandes mit einem Vollsortiment, das Supermarkt und Hofladen vereint,
Der E-Food-Anbieter Knuspr bietet seinen Münchner Kunden jetzt das 15-Minuten-Zeitfenster für die Lieferung an. Für Knuspr-Premium-Kunden sei der neue Service kostenlos.
Nach München und dem Rhein-Main-Gebiet öffnet der Online-Supermarkt Knuspr noch im Frühling 2024 seinen dritten Standort in Berlin. Der Launch soll zugleich der Beginn einer neuen Phase der
Der Online-Supermarkt Flaschenpost hat ein Pilotprojekt zur Lagerautomatisierung gestartet und die Standorte Langenfeld und Köln mit so genannten Auto-Store-Systemen ausgestattet.
Anfang November übernimmt Mark Hübner die Geschäftsführung beim Online-Supermarkt Knuspr und der österreichischen Schwester Gurkerl.
Der Lebensmittel-Lieferdienst Getir will sich von rund 2.500 Mitarbeitern trennen. Das teilte das Unternehmen mit. Der türkische Lieferdienst ist im Quick-Commerce-Bereich tätig.
Der Online-Supermarkt Picnic beliefert ab sofort auch in Darmstadt, Wiesbaden und Mainz neue Kunden. Das niederländische Start-up versorgt die Kunden vor Ort mit 22 Elektro-Vans, wie das
Die Bringmeister-Gruppe darf durch die tschechische Rohlik-Gruppe, zu der auch der Lieferdienst Knuspr gehört übernommen werden. Das Bundeskartellamt hat die Übernahme im Vorprüfverfahren
Der Online-Supermarkt Knuspr startet ein neues Premium-Programm . Es steht unter dem Motto „Du brauchst kein blaues Blut, um königlich beliefert zu werden”.
Der norwegische Online-Food-Lieferdienst Oda verabschiedet sich nach nicht einmal vier Monaten wieder vom deutschen Markt. Denn Oda stellt sein Endkundengeschäft hier zu Lande ein.
Im Juni startet Aldi Süd seinen Online-Lieferdienst für Lebensmittel. Wettbewerber Lidl hat sich vorerst anders entschieden und will aktuell keinen Lieferdienst in Deutschland starten.
Der Markt für E-Food ist weiter in Bewegung. Picnic, Getir, Oda und Knuspr haben Veränderungen angekündigt. Es geht um neue Liefergebiete, Neustrukturierung und den Mindestbestellwert.