Ein entsprechendes gerichtliches Verfahren sei beantragt worden. Nach Abschluss dieses Prozesses sollen die verbliebenen Valora Aktionärinnen und Aktionäre eine Abfindung in der Höhe des Angebotspreises von 260 Schweizer Franken in bar pro Aktie erhalten. Das Kraftloserklärungsverfahren dauere erfahrungsgemäß fünf bis sechs Monate. Valora werde seinerseits die so genannte „Dekotierung“ der Valora Aktien sowie die Befreiung von bestimmten Informations- und Publizitätspflichten beantragen.
Schweiz Femsa will Valora zu hundert Prozent
Nach der vollzogenen Übernahme der Valora Holding AG strebt die mexikanische Femsa nun danach die restlichen Anteile von rund zwei Prozent an dem Schweizer Convenience Händler zu erhalten. Dazu streben die Mexikaner nun, nach eigenen Angaben ein so genanntes Kraftloserklärungsverfahren an.

Das könnte Sie auch interessieren
Highlights
-
WettbewerbInitiative Standort Deutschland
Die Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis, Schwesterblatt von Convenience Shop, hat in Zusammenarbeit mit ihren Schwestertiteln essen & trinken und top agrar die „Initiative Standort Deutschland“ ins Leben gerufen.
-
Takeaway-BecherBerlin-Test für mehr Mehrweg
Mehrweg-Takeaway-Becher sollen künftig so einfach wie Pfandflaschen in Rewe-Märkten zurückgegeben werden können. Das ist das Ziel eines Pilotprojekts der DUH, des Händlers und fünf weiterer Partner.
-
ISMHersteller diskutierten
Hohe Rohstoffkosten, hohe Produktionskosten und die Bürokratie als Kostentreiber belasten die Süßwaren-Hersteller. Das wurde im Rahmen eines Round Tables der Lebensmittel Praxis deutlich.
-
Best in food„Die Großen aufmischen“
Die flexible Belieferung von C-und Smart-Stores ist eine Kernkompetenz des Großhändlers Best in Food. Er setzt auf Paket- und Paletten- versand, E-Commerce und die direkte Ansprache von Konsumenten.
-
7 & IZukunft des Retailers weiter offen
Die globale C-Branche schaut weiter auf Japan. Dort kämpft die 7-Eleven- Konzernmutter Seven & i Holding um ihre Eigenständigkeit, angesichts eines Übernahme-Angebotes von Alimentation Couche Tard.
-
EuroCisIm Sog künstlicher Intelligenzen
Ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz präsentierte sich die Retail-Tech-Messe EuroCis im Februar. Doch nicht das einzelne Produkt stand im Mittelpunkt. Deutlich zeigte die Fachmesse, wohin sich die Branche und der Markt insgesamt entwickeln.