Gründer Klaus Klische konnte sich wieder mal über eine positive Rückmeldung der Aussteller auf der Gastro Vision freuen. Gegenüber CS sprachen viele von Ihnen über die hervorragenden Kontakte ohne Streuverlust, für die die Einladungsveranstaltung bekannt ist. Auch bereits ganz konkretes Geschäft wurde vielfach vermeldet. Dabei hat sich ganz offenbar ausgezahlt, dass die Aussteller, wie die Gastro Vision selber sagt, „auf dem exklusiven Branchentreff direkt auf Entscheiderebene mit den Unternehmensvertretern sprechen konnten.“ So betonte beispielsweise Ulrich Strünck, Commercial Director D-A-CH bei Redefine Meat: „Pflanzliche Alternativen sind und bleiben ein Megatrend. Entsprechend groß war das Interesse an Redefine Meat und unseren hochwertigen Produkten. Positiv hervorzuheben sind zudem die hohe Qualität der Besucher und die sehr gute Frequenz auf der Gastro Vision. Wir hatten hervorragende Gespräche mit potenziellen Kunden und sind gespannt auf das Nachmessegeschäft.“
Wieder auf zwei Etagen angetreten
So war es offenbar die ganz richtige Entscheidung, die Gastro Vision erstmals nach Corona wieder mit voller Power auf zwei Etagen des Hotels Empire Riverside laufen zu lassen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, so bilanzierten die Verantwortlichen selbst „stand zudem wie gewohnt das Networking“. Mit den Besuchern, aber auch unter den Ausstellern selbst seien neue Kontakte geschlossen, Synergien geknüpft und Kooperationen für die Zukunft geplant worden.
Mit zahlreichen Innovationen
Dabei freute sich Klische mit seinem Team in diesem Jahr ganz besonders darüber, dass seine „Visionäre“
mit einer Fülle an Innovationen,Trends und kreativen Lösungen nach Hamburg gekommen waren. So wurde die Gastro Vision, ganz im Sinne der Erfinder, diesmal von der Hotellerie, über Individual- und
Systemgastronomie bis hin zum Catering und zu den Bistros von Tankstellen „eine inspirierende Plattform für ihre Besucher“.
Spannend für die Besucher war auch, dass sich hier, so wie es das integrierte Konzept der Veranstaltung vorsieht, große namhafte Unternehmen neben kleinen kreativen Startups präsentierten. Viele der Themenräume wurden in diesem Jahr komplett neugestaltet und wollten mit klaren Linien und einem noch stylischeren Design überzeugen.