Die EU-Kommission genehmigte die Mehrheitsbeteiligung, da es keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gebe. Die Übernahmepläne waren Ende November bekannt geworden. Zur Höhe machte die Kölner Familienholding Pfeifer & Langen damals keine Angaben. Rügenwalder Mühle bleibe aber als Marke und Unternehmen erhalten. Auch das bisherige Management soll demnach im Amt bleiben.
Zur Pfeifer & Langen gehören auch die Krüger Group mit Marken wie Kaba und Schogetten sowie das Startup Endori für vegane Lebensmittel. 2022 lag der Umsatz nach eigenen Angaben bei rund 1,33 Milliarden Euro. Seit Ende 2014 stellt Rügenwalder Mühle neben Wurst auch vegetarische und vegane Produkte her.