Tankstelle
Berichte über Convenience-Konzepte von Tankstellenshops.

Bildquelle: Westfalen AG
Die Westfalen Gruppe in Münster startet demnächst mit dem Bau ihrer ersten Lkw-Tankstelle für den umweltfreundlichen Kraftstoff LNG (Flüssigerdgas). Die geplante Station befindet sich auf dem Gelände der Westfalen Tankstelle Münster-Amelsbüren am Hansa-Business Park.
Google +

Bildquelle: Deutsche Tamoil
Das Tankstellenunternehmen Deutsche Tamoil hat Anfang Juni die Kooperation mit dem Tech-Startup Pace Telematics bekannt gegeben und damit deutschlandweit den Bezahlvorgang an der Zapfsäule weiter ausgebaut. Um das mobile Bezahlen nun noch einfacher und sicherer zu gestalten, werde Pace mit „Connected Fueling“ als erste Applikation innerhalb des neu entwickelten Mobile Payment Hubs die Zahlungsmethode PayPal an mehr als 350 HEM-Tankstellen der Tamoil anbieten, so das Unternehmen.
Google +

Bildquelle: Heiermann
Nachdem die Q1 Energie AG bereits im vergangenen Jahr einige Schritte Richtung Klimaneutralität gegangen ist, folgt ab Juli die Netzerweiterung um eine neue LNG-Tankstelle in Koblenz, teilt das Unternehmen mit. Den ersten Schritt ins LNG-Geschäft machte Q1 mit der Errichtung einer Station auf dem Gelände des Logistikdienstleisters HTT.
Google +

Bildquelle: Westfalen AG
Der Bau des neuen Waschparks an der Zusestraße 1 in Köln-Lövenich geht trotz der Corona-Pandemie voran. Das meldet die Westfalen-Gruppe. Mit mehrwöchiger Verzögerung wegen verlängerter Liefer- und Bauzeiten könne die Eröffnung voraussichtlich Mitte August stattfinden. Die Westfalen Gruppe investiert in Lövenich 2,4 Millionen Euro. Betreiber des Waschparks wird Armin Heß, der auch die benachbarte Westfalen Tankstelle führt. Die im Februar 2016 eröffnete Station mit Compact-Markt und Burger King-Restaurant verfügt über eine Portalwaschanlage mit einer Waschhöhe von 2,80 Metern, die auch nach der Eröffnung des Waschparks bestehen bleibt.
Google +