Inhaltsübersicht
In diesem Jahr ist alles etwas anders. Nicht die Shopbetreiber selbst, sondern ein Unternehmen mit großer Marktransparenz und fast 60.000 Verkaufsstellen in Deutschland, hat uns bei der Auswahl der besten Innovationen des Jahres geholfen. Das Großhandelsunternehmen Lekkerland ist nicht nur ein führender Spezialist im Convenicence-Sektor, sondern auch selbst immer an guten neuen Produkten interessiert. Für „Convenience Best“ stellte Lekkerland Innovationen aus zehn verschiedenen Warengruppen auf den Prüfstand, die von Juni 2014 bis Juni 2015 erfolgreich eingeführt wurden. Gewertet wurde neben den harten Verkaufszahlen auch die Anzahl von Shops, die die Produkte bestellt haben, und die Zukunftsperspektive der Produkte.
„Unser neuer Award spiegelt den Erfolg von Innovationen realistisch wider. Damit fördern wir das Bewusstsein für die nachhaltig positive Wirkung von Neueinführungen in den C-Stores“, sagt Convenience Shop-Chefredakteur Hans Jürgen Krone. Ihm ist es wichtig, dass die Leser des Fachmagazins in ihrem Geschäft keine Umsatz-Chance vergeben, die ihnen spannende Produkt-Innovationen bieten können. „Wir wollen einen neuen, aussagekräftigen Award starten, der einerseits Leistungen der Hersteller auf diesem Gebiet würdigt und andererseits die Aufmerksamkeit der Betreiber für den wichtigen Bereich der Innovationen in ihren eigenen Shops stärkt“.
Der zweite Partner des Awards, Bormann & Gordon, bringt eine weitere Neuigkeit ein: Erstmals werden auch die Kunden befragt, wie ihnen die gekürten Produkte schmecken und ob sie glauben, dass aus diesen Innovationen mal Evergreens werden.