International
Die Erhebung eines Strafzolls von 25 Prozent auf gesüßte Kekse und Waffelprodukte, die aus Deutschland in die Vereinigten Staaten exportiert werden, trifft die deutschen Hersteller von Feinen Backwaren sehr hart. Das teilt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie mit. Seit der Einführung der Strafzölle Einführung im Oktober 2019 sei der Außenhandelsumsatz bis Anfang April 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in den betroffenen Produktgruppen in der Menge um 21,7 Prozent gesunken. Für den weiteren Jahresverlauf 2020 werden noch deutlich größere Rückgänge bis hin zum kompletten Wegfall des US-Geschäfts bei einzelnen Unternehmen erwartet.
Google +
BP und Albert Heijn weiten ihre Convenience-Kooperation in den Niederlanden aus. „Die Erweiterung der Partnerschaft folgt auf eine erfolgreiche Pilotphase, die 2016 gestartet wurde und in der Albert Heijn an acht BP-Einzelhandelsstandorten „to go“ -Läden anbietet“, sagt BP.
Google +

Bildquelle: Valora
Das erste Übergangsjahr nach der Zuschlagserteilung der SBB, durch die sich das Unternehmen 262 Standorte bis ins Jahr 2030 sicherte, hat die Valora-Gruppe nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen. Der EBIT falle mit CHF 91.5 Mio. niedriger aus als 2018 mit CHF 96.3 Mio., liege jedoch über dem erwarteten Wert von rund CHF 90 Mio.
Google +