Mittlerweile habe Rewe einen Investitionsstau, den es bei Lekkerland nach der Übernahme gegeben hatte, auflösen können, sagte Vorstandschef Lionel Souque. Er zeigte sich mit der Entwicklung zufrieden. Dazu beigetragen habe auch die Ausweitung des Lekkerland-Sortiments, der zunehmend gemeinsame Einkauf mit der Muttergesellschaft und die Fortschreibung der Lieferverträge mit großen Tankstellen-Unternehmen. Im Bereich Smart Stores forciere die Gruppe Standorte an Ladeparks für die E-Mobilität, automatisierte Nahversorger auch unter der Marke Nahkauf sowie die Pick & Go-Technologie für Rewe-Märkte. Alle Formate seien in der Pilotphase. Der Gesamtumsatz der Gruppe überschritt – zum Teil auch inflationsgetrieben – die 92 Milliarden Euro-Schwelle. Das Ergebnis entwickelte sich – nach einem Rückgang 2022 – positiv. Der Jahresüberschuss liegt bei 736,2 Millionen Euro. Bei Quick-Commerce-Anbieter Flink, an dem die Gruppe mit zwölf Prozent beteiligt ist, stehe eine erneute Finanzierungsrunde oder die Übernahme durch Wettbewerber an. Flink sei mit einem Marktanteil von 90 Prozent Marktführer. Souque hält beide Optionen für möglich zumal Flink für Rewe keine „A-Priorität“ habe.
Bilanz 2023 Rewe investiert in Retail-Tech und Lekkerland steigert den Umsatz
Die Rewe Group konnte das Geschäftsjahr 2023 in Handel, Convenience und Touristik stabil abschließen. Das Geschäftsfeld Convenience mit dem nationalen und internationalen Geschäft der Lekkerland Gruppe steigerte den Umsatz um 6,1 Prozent auf 15,1 Milliarden Euro.

Das könnte Sie auch interessieren
Highlights
-
Gesunde ErnährungWeltanschauung auf dem Teller
Fleisch- und Milchalternativen sollen gesünder, regionaler und nachhaltiger sein. Umwelt-, Tierschutz- und Gesundheitsbewusstsein sowie Gestaltungsfreiheit sind die Treiber.
-
GroßhandelEdeka Foodservice: weiter im Markt aktiv
Dass sich der Großhändler entgegen vieler Spekulationen nicht aus dem C-Geschäft zurückzieht, erläutert das Unternehmen im exklusiven Interview mit CS.
-
Tabak-AlternativenWeniger CO2-Ausstoß, mehr Dampf
Das Rauchen nicht gesund ist, räumen mittlerweile auch die meisten Tabakkonzerne ein. Doch jenseits diese Problematik können sie in Sachen Nachhaltigkeit einiges bewirken.
-
Verpackung„Nicht länger tatenlos zusehen“
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verpackungssteuer zeigt Wirkung. Zwei Umfragen ermitteln, dass viele Kommunen überlegen, die Steuer einzuführen.
-
AutomatenshopsSmarte Versorgung entwickelt sich
Das Smartstore-Konzept in seinen Varianten entwickelt sich weiter. Das zeigt sich aktuell bei den entsprechenden Aktivitäten von Vending-Operator Dirk Hensing und Großhändler MCS.
-
Show StarsNützliches für Gastro
CS vergibt erneut seine Show Stars. Diesmal an spannende Innovationen für das Bistro-Geschäft der Shops. Diese wurden der Branche auf der Hamburger Gastro-Fachmesse Internorga 2025 ausführlich vorgestellt.